Mitbürger international
Leonberg ist für viele ausländische Mitbürger zur Heimat geworden. Der Internationale Rat vertritt ihre Interessen.
Informationen zu Corona in verschiedenen Sprachen
Informationen zu Corona in verschiedenen Sprachen finden Sie unter Verschiedene Sprachen »
Befolgen Sie unsere Empfehlungen und Verhaltensweisen sowie Hygienemaßnahmen »
Allgemeine Informationen zum Corona-Virus haben wir unter Infos zum Corona-Virus » zusammengestellt.
Kontakt
Corona-Telefon-Hotline
beim Gesundheitsamt Böblingen
Telefon 07031 663-3500
montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr
samstags und sonntags 10 bis 14 Uhr
Bereitschaftsdienst
Telefon 116 117
Wie läuft ein Anruf ab?
Sie erhalten über das Gesundheitsamt einen Termin für ein Testzentrum. Bei der Telefonhotline werden zuerst die Personendaten (Name, Wohnort, Telefonnummer und Kurzanamnese) erhoben, um die Anrufer zu einem späteren Zeitpunkt zurückrufen zu können.
Corona-Hotline beim Landesgesundheitsamt
Telefon 0711 904-39555
Die Hotline ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr besetzt.
Vielfalt in Leonberg
In Leonberg leben Menschen aus vielen verschiedenen Ländern mit einer Vielfalt an Kulturen. Menschen mit Migrationsbiografie sind in Leonberg willkommen.
Integration begreifen wir als Querschnittsaufgabe für alle Lebensbereiche. Kulturelle Vielfalt in Leonberg ist selbstverständlich und im täglichen Miteinander sichtbar.
Der Internationale Rat will sich für gleichberechtigte Teilhabe und Mitgestaltungsmöglichkeiten im politischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben für alle Leonberger Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere für Menschen mit Migrationsbiografie, einsetzen.
Das Grundgesetz mit der Anerkennung der Menschenrechte bildet das Fundament des Zusammenlebens in unserer Stadt. Der Internationale Rat versteht sich als überparteilich und überkonfessionell und verpflichtet sich den Grundsätzen der freiheitlich demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland.
Die Mitglieder im Internationalen Rat
Aus dem Gemeinderat
Frank Albrecht, Johannes Frey, Kurt Kindermann, Elviera Schüller-Tietze, Elke Staubach, Prof. Ronald Ziegler
Sachkundige Bürgerinnen und Bürger
Maliha Amir-Alikhani, Ljuba Benković, Christiana Bradatsch, Christos Charissis, Nader Estedadi Shad, Sandra Fink, Xuan Li, Yunus-Emre Mizrap, Enza Serafia, Dr. Yusuf Shoaib, Karim Yaiser, Hadije Zeka
Vertretungsmitglieder für die sachkundigen Mitglieder des Internationalen Rats
Georg Bayindir, Faith Cirak, Maria Efthimiadou, Elisabeth Hartmann Keller, Rahele Hinderer, Carmen Kugele, Terri Mayer
Aufgaben und Grundsätze des Internationalen Rats
Der Internationale Rat ist ein beratender Ausschuss des Leonberger Gemeinderats und vertritt ihm gegenüber die Interessen der ausländischen Einwohnerschaft.
Aufgaben des Internationalen Rats
- Der Internationale Rat soll themenübergreifende Fragestellungen zu Migration und Integration aufgreifen, die die unterschiedlichen Nationalitäten gleichermaßen beschäftigen.
- Er muss die gemeinsamen Interessen herausarbeiten, ohne die Vielfalt zu vernachlässigen.
- Er hat Beratungsfunktionen gegenüber dem Gemeinderat, insbesondere in Fragen der Migration und der Integration.
- Er hat Beratungs-, Multiplikatoren- bzw. Vermittlungsfunktionen für Bürger/innen mit Migrationshintergrund.
- Er soll Maßnahmen zur Gleichstellung von Menschen mit Migrationshintergrund initiieren bzw. entsprechende Impulse geben.
- Er kann zielgruppenspezifische (Informations-)Veranstaltungen initiieren.
- Er gibt Impulse zu interkulturellen Veranstaltungen bzw. initiiert sie.
Leonberg hat derzeit 48 026 Einwohner. Hiervon haben 9779 eine ausländische Staatsangehörigkeit.
Die ausländischen Staatsangehörigen kommen aus 119 verschiedenen Staaten.
Wir haben derzeit 169 Asylbewerber (Sept. 2017), d.h. im laufenden Verfahren.
Im Ausländeramt ist die Broschüre "Willkommen in Deutschland " in zahlreichen Sprachen erhältlich.
Internationale Gruppen in Leonberg
Hier finden Sie eine Liste der internationalen Gruppen in Leonberg.