Seiteninhalt
13.02.2023

Fachforum "Klima & Energie" im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans

In der Aula der Gerhart-Hauptmann-Realschule informieren Referenten sowie die Stadtverwaltung im Fachforum "Klima & Energie" über die nachhaltige Strom- und Wärmewende in Leonberg. Der Abend wurde im Rahmen der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans #Leonberg2040 für eine zukunftsfähige Innenstadt ins Leben gerufen. Am Mittwoch, 15. Februar, ab 17 Uhr, sind alle Interessierten willkommen, sich über Ziele und Chancen der kommunalen Wärmeplanung sowie die Möglichkeiten der individuellen Energiewende zu informieren. Das Jazz-Trio der Jugendmusikschule begleitet durch den Abend. Weitere Fachforen werden folgen.  

Wie gelingt eine nachhaltige Strom- und Wärmewende in Leonberg?

Wie gelingt eine nachhaltige Strom- und Wärmewende in Leonberg?  | © Stadtverwaltung/Canva

 

#Leonberg2040

Das Fachforum "Klima & Energie" widmet sich der Frage, wie sich die Innenstadt Leonbergs für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen wappnen kann. Das Ziel ist es dort eine Strom- und Wärmewende zu erreichen und die jährlichen Emissionen deutlich zu verringern. Welche Maßnahmen ergriffen werden könnten, erklären Referenten am Mittwoch, 15. Februar, in der Aula der Gerhart-Hauptmann-Realschule. Sie setzen Impulse für eine nachhaltige Wärmeversorgung in der Leonberger Innenstadt.

Die Vorträge liefern Inspiration, wie etwa die individuelle Energiewende durch Photovoltaik gelingen kann. Ebenso stellt die Stadt die ersten Ergebnisse der Bestandsanalyse für die Wärmeplanung vor. Vor und nach den Vorträgen besteht Gelegenheit, mit Akteurinnen und Akteuren sowie der Verwaltung ins Gespräch zu kommen. Eine Ausstellung informiert über das gesamte Projekt der Innenstadtstrategie. 

Mit mehreren Stücken begleitet das Jazz-Trio der Jugendmusikschule Leonberg um Nils Strohmeier (Klavier), Gabriel Widmaier (Bass) und Erik Salfeld (Schlagzeug) den Abend. Sie spielen Stücke von Esbjörn Svensson Trio, David Guetta und Erol Garner. 

Über die Fachforen

Das Fachforum "Klima & Energie" ist das erste von insgesamt acht Foren, etwa zu Handel und Gewerbe, nachhaltiger Mobilität und bezahlbarem Wohnen, die in diesem Jahr veranstaltet werden. So können Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Akteurinnen und Akteure miteinander ins Gespräch kommen und sich über die Zukunft der Innenstadt zwischen Eltingen und der Altstadt austauschen. Die Ergebnisse aller acht Foren sollen dann die Grundlage für die Innenstadtstrategie bilden.

Das Projekt "Leonberg 2040: Vernetzte Zentren der Stadt für Morgen" wird unterstützt mit Fördermitteln aus dem Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" und ist eingebettet in eine Innenstadtstrategie und einen gesamtstädtischen Stadtentwicklungsprozess zur Neuaufstellung des Flächennutzungsplans #Leonberg2040. 

Das Programm im Überblick

17 Uhr

Eintreffen

Ausstellung Zukunft Innenstadt 2040: Aktuelle Trends und Entwicklungen einer Innenstadt von morgen
18 Uhr

Begrüßung und Einführung

Leonberg 2040: Vernetzte Zentren einer Stadt von morgen – Innenstadtstrategie, Stadtentwicklungskonzept, Flächennutzungsplan

Klimaneutral bis 2040: Thematischer Einstieg in das Fachforum "Klima & Energie"
18.45 Uhr

Impulse

  1. Potenziale einer nachhaltigen Wärmeversorgung in Leonberg
  2. Praxisbeispiel Tamm – Erfahrungen beim Aufbau eines Wärmenetzes
  3. Möglichkeiten zur individuellen Energiewende – Fokus Photovoltaik
20.30 Uhr

Ausklang

Erfahrungsaustausch, Ausstellung, Stände und Informationstische