Für eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur in Leonberg und Teilorten.
Die Stadt Leonberg verfolgt das Ziel, eine bedarfsgerechte und zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur zu schaffen. Daher ist die Stadt 2019 der Gigabit Region Stuttgart GmbH beigetreten.
Bis 2025 sollen alle Schulen und Gewerbegebiete sowie die Hälfte der Haushalte einen Zugang zum Höchstgeschwindigkeitsinternet im Gigabitbereich auf Glasfaserbasis erhalten. Bis 2030 sollen 90 Prozent der Haushalte versorgt sein. Diese Ziele wurden in einem regionalen Vorgehen in enger Kooperation mit der Privatwirtschaft erreicht. Bei der Zielerreichung unterstützt ein nicht-exklusiver Kooperationsvertrag mit der Deutschen Telekom zur flächendeckenden Versorgung der Region mit Glasfaser. Eine jährliche Ausbauplanung legt die Gebiete fest. Standardisierte Genehmigungsprozesse erleichtern und beschleunigen den Ausbau.
Die Anschlüsse (Fiber To The Home, FTTH) werden bis in die Häuser verlegt, so dass Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde möglich sind.
Seit Beginn des Kooperationsprojektes wurden im Zuge der „rollierenden Ausbauplanung“ aller Kommunen in der Region mit den Bereichen Ramtel, Warmbronn, Eltingen und der Kernstadt bereits ca. 60% des Leonberger Stadtgebietes an das Glasfasernetz angeschlossen.
Die Stadt Leonberg wird durch den Zweckverband Breitbandausbau des Landkreises Böblingen unterstützt, der die Kreiskommunen rund um das Thema Breitbandausbau berät, koordiniert und unterstützt.