Neuer Standort für den i-Punkt
Der städtische i-Punkt ist für Touristen sowie Leonbergerinnen und Leonberger eine wichtige Anlaufstelle, wenn es um Informationen rund um die Engelbergstadt geht. Nun hat der Gemeinderat auf Empfehlung der Verwaltung beschlossen, dass der i-Punkt umzieht: Gut sichtbar am unteren Eingang zur Altstadt wird er zukünftig alle Interessierten willkommen heißen.
Am Rand der Altstadt soll der i-Punkt zukünftig noch einladender Touristen wie Leonbergerinnen und Leonberger willkommen heißen. | © Leila Fendrich
Am Rand der Altstadt, in der Graf-Eberhard-Straße 2/1, steht ein ehemaliger Kiosk. Das kleine, unscheinbare Fachwerkhäuschen mit viel Schaufensterfläche soll in Zukunft Touristen sowie Leonbergerinnen und Leonberger in der Altstadt begrüßen – als neuer Standort für den i-Punkt, der sich derzeit noch im Erdgeschoss des neuen Rathauses befindet.
In seiner jüngsten Sitzung, am Dienstag, 5. April, stimmte der Gemeinderat für die Verlegung des i-Punkts in den ehemaligen Kiosk in der Altstadt. Der neue Standort bietet zukünftig bedarfsorientiertere Öffnungszeiten. Aktuell ist der i-Punkt dienstags und mittwochs von 10 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Da viele Tagestouristen vor allem am Wochenende in die Engelbergstadt kommen, sollen die Öffnungszeiten am neuen Standort entsprechend angepasst werden.
"Die großen Schaufensterflächen sind ideal, um unsere vielfältigen Flyer und Broschüren sowie Plakate und auch Souvenir-Artikel zu präsentieren. Auch für Stadtführungen kann der i-Punkt am Altstadtrand von Vorteil sein: als Treff- und Informationszentrum", meint Citymanagerin Nadja Reichert. Den i-Punkt und sein breit gefächertes Angebot sichtbarer zu machen und ihm einen höheren Nutzen zu verschaffen, ist ihr Ziel. So werde er seinem Zweck als Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger sowie Tagestouristen gerechter.
Vielfältiger Nutzen
Am städtischen i-Punkt werden Besucherinnen und Besucher zu touristischen, kulturellen und Freizeit-Angeboten beraten. Die Mitarbeitenden informieren auch über Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten in Leonberg und der Region Stuttgart. Zudem vermitteln sie Stadtführungen, Busverbindungen und Übernachtungsmöglichkeiten. Auch als Kartenvorverkaufsstelle für Veranstaltungen im Spitalhof dient der i-Punkt. Wer Souvenirs und Leonberg-Artikel erwerben möchte, wird hier ebenso fündig.
Umbaumaßnahmen notwendig
Damit der ehemalige Kiosk als i-Punkt genutzt werden kann, sind zunächst eine energetische Fenstersanierung, Umbaumaßnahmen für Innenraumbeleuchtung und EDV-Infrastruktur sowie Schönheitsreparaturen an Boden und Wänden erforderlich. Auch Sanitäranlagen müssen für die Mitarbeitenden des i-Punkts gegeben sein, damit der Arbeitsschutz gewährleistet ist. Die Einhaltung dieser und weiterer Richtlinien war dem Gemeinderat besonders wichtig. Daher ist die Einhaltung der Arbeitsschutzmaßnahmen eine Voraussetzung für den Umzug in die Altstadt.
Für den Umbau sind 45.000 Euro veranschlagt. Dass dies sinnvoll investiertes Geld ist, davon ist auch Oberbürgermeister Martin Georg Cohn überzeugt. "In dem neuen Standort sehe ich nur Vorteile. Auch, weil das Gebäude städtisches Eigentum ist, sodass keine Mietkosten anfallen. Als Stadt hinterlassen wir doch einen deutlich einladenderen Eindruck, wenn wir so offen und zugänglich informieren können."