Neues aus der Stadtbücherei
Stand: 24. Februar 2023
März – Frauen, Sterne und Poesie
Frühlingsanfang – Tag-und-Nacht-Gleiche, unser Stimmungsbarometer steigt wieder mit Zunahme der Sonnenstunden. Am 17. März freuen wir uns allerdings auf die Dunkelheit, um zur ersten Nacht der Bibliotheken in Baden-Württemberg in den Himmel schauen zu können. Außerdem ist Weltfrauentag, Tag der Poesie... und die Bücherei hat einen vollen Veranstaltungskalender. Wir freuen uns auf den März!
Unser Medientipp
No Man's Sky für Nitendo Switch
Wie wäre es, wenn du ein ganzes Universum zum Erkunden hättest? Das Spiel No Man's Sky bietet genau das: Du wachst auf einem unbekannten Planeten auf, ohne Erinnerung, wer du bist oder wo du herkommst. Nachdem du in den Tutorial-Missionen die Grundlagen des Spiels gelernt hast, wirst du auf die endlosen Weiten losgelassen.
Wie du dieses Spiel spielen möchtest, bleibt dir überwiegend selbst überlassen: Baue deine eigene kleine Weltraumflotte auf und schicke deine Schiffe auf Erkundungen, hilf in Not geratenen Siedlern auf verschiedenen Planeten, lerne die Sprachen der drei Alien-Rassen, führe Aufträge für unterschiedlichen Gilden aus, sammle Ressourcen und baue Basen oder folge der Haupt-Story und finde auf dem Weg zum Zentrum der Galaxie die tiefsten Geheimnisse dieses Universums heraus.
Vielleicht willst du aber auch einfach nur die 18 Trillionen verschiedenen Planeten erkunden, wo du jedem Stein, jeder Pflanze und jedem Tier, das du entdeckst, einen Namen geben kannst.
Es bleibt dir überlassen.
Ein Tipp von Judith Höfner
Das Spiel kann von Ihnen in der Hauptstelle der Stadtbücherei ausgeliehen werden.
OnlinebibliothekBB: Downloadtipps des Monats
Nam-joo, Cho: Miss Kim weiß Bescheid. – 2022 (eAudio)
Nach ihrem feministischen Weltbestseller Kim Jiyoung, geboren 1982 widmet sich die koreanische Autorin Cho Nam-Joo weiterhin dem Schicksal von Frauen in ihrem Land, die unter den patriarchalen Strukturen leiden. Sieben Frauenleben werden beleuchtet und wieder gelingt es der Autorin, dass sich Frauen weltweit angesprochen fühlen. Miss Kim weiß Bescheid versammelt die Leben von sieben koreanischen Frauen im Alter von 10 und 80 Jahren. Jede einzelne dieser stellvertretenden Frauenbiografien wird vor einem aktuellen gesellschaftlichen Thema in Korea verhandelt: das heimliche Filmen von Frauen in der Öffentlichkeit, Hatespeech und Cybermobbing auf Social-Media-Plattformen, häusliche Gewalt, Gaslighting, weibliche Identität im Alter und die Ungleichbehandlung am Arbeitsplatz. Auch sich selbst, die plötzlich weltbekannte Autorin, nimmt sie ins Visier. Ihr Erfolg ermöglicht ihr einerseits, ihr Leben als Schriftstellerin komfortabel zu führen, andererseits lässt sie der Hass, der ihr vor allem im Netz begegnet, nicht kalt. Cho Nam-Joos meisterhaftes Können besteht in der glasklaren Sprache, in der sie ihre Prosa verfasst und gleichzeitig in dem genauen Blick auf die Ungerechtigkeiten Koreas, den sie mit nichts verschleiert, sondern im Gegenteil messerscharf zu Papier bringt. Wie schon bei Kim Jiyoung, geboren 1982 sind auch die Schicksale dieser sieben Frauen nicht annähernd so weit von uns weg, wie wir meinen und hoffen.
Dieses Hörbuch und weitere Titel für Philosophen oder Katzenfreunde zu finden unter www.onlinebibliothekBB.de
Die Zweigstelle der Stadtbücherei im Internet.
Aktuelle Medienausstellung in der Stadtbücherei
Medienausstellung im März widmet sich zum 21.03. – dem Welttag der Poesie, der Lyrik.
Die UNESCO hat im Jahr 2000 den 21. März zum "Welttag der Poesie" ausgerufen. Der Welttag soll an den Stellenwert der Poesie, an die Vielfalt des Kulturguts Sprache und an die Bedeutung mündlicher Traditionen erinnern. Beispiele für Aktivitäten rund um den Welttag der Poesie sind Lesungen, Ausstellungen, Rezitationen lyrischer Werke in Radio und Fernsehen, Publikationen poetischer Werke oder die Vergabe von Poesie-Preisen.
Die Stadtbücherei stellt ihren Bestand an Lyrik aus und lädt ein, selbst zu dichten.
Eine Poesiekiste mit Schnipseln steht bereit für das eigene Zeitungsgedicht. Wir freuen uns auf viele kreative Gedanken.
Wer Lust auf noch mehr zeitgenössische Poesie hat, wird hier fündig: https://www.lyrikline.org/de/startseite/
Lesestart
Lesestart-Paket für Dreijährige abholen!
Es sind nochmals neue Lesestart-Pakete eingetroffen: Alle Dreijährigen erhalten - solange der Vorrat reicht - das Bilderbuch "Komm mit in die Natur" sowie eine mehrsprachige (deutsch, türkisch, rumänisch, englisch und arabisch) Elternbroschüre "Vorlesen und Erzählen" als Geschenk. Das Kindersachbuch aus dicker Pappe lädt ein zu einer Waldexpedition, bei der die Kinder auf bekannte und sicher auf auch neue Waldtiere und Pflanzen stoßen. Zu jeder Doppelseite gibt es Tipps für die Eltern.
Einfach in der Hauptstelle Liststraße oder einer der Zweigstellen in Gebersheim, Höfingen oder Warmbronn abholen.
»Lesestart 1-2-3« ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
Tipp fürs Wochenende
Krimifans aufgepasst - Tipp fürs Wochenende
Ausstellung im Stadtmuseum Nürtingen
Kinder-Krimis: Die drei Fragezeichen, TKKG & Co.
11. Dezember 2022 – 2. April 2023
Wer sind eigentlich Julian, George, Dick, Anne und Timmy? Oder: Tim, Karl, Klößchen, Gaby und Oskar? Oder Justus, Peter und Bob? Na klar: Die Detektiv*innen aus Die Fünf Freunde, TKKG und Die drei ???. Eines haben sie gemeinsam: Kein Fall ist zu kniffelig für die Kinder.
Rätselfüchse und Spürnasen kommen in der Sonderausstellung im Stadtmuseum Nürtingen bis zum 2. April auf ihre Kosten: Von den frühesten Kinder-Krimis geht es bis in unsere Gegenwart. Dabei ist nicht nur anschauen angesagt, sondern auch knobeln, rätseln und untersuchen. Es wartet eine spannende Ausstellunge für alle Generationen!
Mit freundlicher Genehmigung vom Label EUROPA, Sony Music Entertainment.
https://www.stadtmuseum-nuertingen.deVeranstaltungen der Stadtbücherei
Öffnungszeiten
Stadtbücherei Leonberg
Liststraße 19
Tel. 07152 990-1456
Mo. u. Di. 10 - 18 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 10 - 19 Uhr
Fr. u. Sa. 10 - 13 Uhr
Zweigstelle Gebersheim
Alte Dorfstraße 11
Tel. 07152 990-16108
Do. 9 - 11 Uhr
15 - 18 Uhr
Zweigstelle Höfingen
Pforzheimer Straße 5
Tel. 07152 990-16308
Mo. u. Do. 10 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr
Zweigstelle Warmbronn
Planstraße 1
Tel. 07152 990-16208
Di. u. Fr. 10 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr