Seiteninhalt
29.09.2021

+++ Der Corona-Ticker +++

Lesen Sie hier kurz notiert die wichtigsten Infos der letzten Woche über aktuelle Entwicklungen, Regelungen und Hilfen in der Corona-Pandemie. 

Corona-Ticker  (Foto: pixabay)

Corona-Ticker (Foto: pixabay)

 


+++ Freitag, 24. September +++

Studienbetrieb an Hochschulen startet in Präsenz

An den Hochschulen geht der Studienbetrieb unter Einhaltung der 3G-Regelungen weiter. Lehrveranstaltungen sind so auch ohne die Einhaltung eines Mindestabstands als Regelangebot möglich. Sofern der Abstand nicht eingehalten werden kann, besteht in Lehrveranstaltungen eine Maskenpflicht. Das oberste Ziel sei es, den Präsenzstudienbetrieb im Wintersemester wieder zu gewährleisten und aufrechtzuerhalten, heißt es aus dem Wissenschaftsministerium. Nach ersten Rückmeldungen aus den Hochschulen geht das Ministerium derzeit von einer sehr hohen Impfquote unter den Studierenden aus.

+++ Donnerstag, 23. September +++

Sofortprogramm für Einzelhandel und Innenstädte aufgelegt

Das Wirtschaftsministerium startet ein breit gefächertes Sofortprogramm, um dem Einzelhandel und Innenstädten im Land bei der Bewältigung Corona-bedingter Schwierigkeiten gezielt unter die Arme zu greifen. Damit schafft das Land ein niederschwelliges Angebot, um kurzfristig belebende Impulse für Kommunen und Einzelhandel zu setzen. Insgesamt stehen fünf Millionen Euro bereit.


+++ Mittwoch, 22. September +++

Land legt Impulsprogramm für Kultur nach Corona auf

Mit "Kultur nach Corona" legt das Kunstministerium ein neues, umfangreiches Impulsprogramm auf. Das mit 18,5 Millionen Euro dotierte Programm richtet sich gezielt an Kultureinrichtungen, Kulturschaffende, Musikerinnen und Musiker, Vereine und Verbände im Land. Ziel sei es, gestärkt aus der Krise hervorzugehen, heißt es aus dem Kunstministerium. Die vielen guten Ansätze, die in der Corona-Pandemie entstanden und erprobt sind, sollen nun nachhaltig und professionell weiterentwickelt werden. Bewerbungen sind ab 27. September möglich. Zudem führt das Ministerium das erfolgreiche Programm "Kunst trotz Abstand" weiter.


+++ Dienstag, 21. September +++

Auffrischungsimpfungen für Personen ab 60 Jahre möglich

Ab sofort sind die sogenannten Boosterimpfungen in Baden-Württemberg auch für Personen ab 60 Jahren möglich. Voraussetzung ist, dass die Zweitimpfung mehr als sechs Monate zurückliegt. Bisher wurden die sogenannten Auffrischimpfungen nur für Menschen in Pflegeeinrichtungen, mit einer Immunschwäche oder für alle angeboten, die das 80. Lebensjahr vollendet haben. Bis zum Monatsende können diese noch im Impfzentrum erfolgen. Zusätzlich und in der Zeit nach dem 30. September ist eine Auffrischimpfung bei den Hausärzten und Betriebsärzten möglich.

Baden-Württemberg robust aus der Krise bringen

Der Ministerrat hat in seiner Sitzung am 21. September 2021 den Haushaltsentwurf für 2022 verabschiedet. Das Land wird trotz einer Corona-bedingten Deckungslücke von 3,6 Milliarden Euro keine neuen Kredite aufnehmen. Zudem sieht der Entwurf vor, dass Kredite in Höhe von knapp einer halben Milliarde Euro zurückgeführt und damit Corona-Schulden abgebaut werden.


+++ Weitere Informationen +++

Weitere Informationen hält das Landratsamt Böblingen unter https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/coronavirus.html für Sie bereit.

Den ausführlichen Corona-Ticker zum Nachlesen finden Sie unter Corona-Ticker.

 

Kontakt

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Belforter Platz 1
71229 Leonberg
 
Telefonnummer 07152 990-1011

Telefonnummer 07152 990-1021



Raum Rathaus Leonberg Belforter Platz, Zi. 05.14