+++ Der Corona-Ticker +++
Lesen Sie hier kurz notiert die wichtigsten Infos der letzten Woche über aktuelle Entwicklungen, Regelungen und Hilfen in der Corona-Pandemie.
Corona-Ticker (Foto: pixabay)
+++ Freitag, 17. Dezember +++
Corona-Verordnung erneut angepasst
Die Landesregierung passt die Corona-Regeln zum 20. Dezember erneut an. Es gilt nun auch eine Obergrenze für Treffen von Geimpften und Genesenen. Zudem gibt es unter anderem ein Ansammlungs- und Verweilverbot an Silvester. Messen und Ausstellungen sind nicht mehr erlaubt.
+++ Donnerstag, 16. Dezember +++
125 Teststellen im Landkreis
Der Landkreis hat eine Abfrage unter allen aktuell 125 Teststellen im ganzen Landkreis gestartet, um die Infos über die Feiertage auf der Homepage möglichst aktuell halten zu können. Die großen Schnelltestzentren, aber auch kleinere Teststellen, haben ihr Testangebot teilweise ausgeweitet und bieten auch Termine an den Feiertagen selbst an, um sicher mit der Familie feiern zu können. Die Infos zum Angebot an Teststellen im Landkreis Böblingen gibt es online unter www.lrabb.de, Stichwort "Teststellen im Landkreis".
Rückmeldeplattform für Corona-Soforthilfen verlängert
Angesichts der aktuellen pandemischen Lage und der damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmerinnen und Unternehmer wird die Online-Anwendung für das Rückmeldeverfahren zur Soforthilfe Corona der L-Bank für alle zur Rückmeldung Verpflichteten noch bis zum 16. Januar 2022 zur Verfügung stehen.
+++ Mittwoch, 15. Dezember +++
Kreisimpfstützpunkt impft Kinder zwischen 5 und 11 Jahren
Vor Kurzem hat die STIKO ihre Impfempfehlung aktualisiert und empfiehlt nun eine Impfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren mit Vorerkrankungen. Bei individuellem Wunsch können darüber hinaus auch Kinder ohne Vorerkrankung geimpft werden. Daher bietet der Kreisimpfstützpunkt (KIS) in der Messe Sindelfingen nun immer wieder Termine für 5 bis 11-Jährige an. Diese werden jeweils im Terminbuchungssystem gekennzeichnet. In den Zeiten des "offenen Impfens" können Kinder unter 12 Jahren derzeit nicht geimpft werden, da der entsprechende Kinderimpfstoff zur Verfügung stehen muss. Eine Terminvereinbarung ist auf der Homepage des Landkreises unter www.lrabb.de möglich.
+++ Dienstag, 14. Dezember +++
Quarantäne-Regeln aktualisiert
Das Gesundheitsministerium hat die Corona-Verordnung Absonderung aktualisiert. Damit ändern sich ab Mittwoch, 15. Dezember, die Quarantäne-Regeln.
Für positiv getestete Personen wird die Absonderungsdauer einheitlich auf 10 Tage festgelegt. Kontaktpersonen müssen von nun an einheitlich 14 Tage in Absonderung. Eine Freitestung für geimpfte und genesene Personen ist künftig erst ab dem 7. Tag möglich.
Strengere Besuchsregeln für nicht Immunisierte in Alten- und Pflegeheimen
Ab Montag, 20. Dezember, gelten strengere Besuchsregeln in Alten- und Pflegeheimen. Nicht geimpfte und genesene Besucherinnen und Besucher dürfen Pflegeheime dann nur noch mit einem negativen PCR-Test betreten, wenn die Alarmstufe II gilt. Ziel der neuen Regelungen ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner noch besser zu schützen. Außerdem gilt für den Besuch die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske oder Maske mit einem vergleichbaren Standard.
Testpflicht in Kitas ab dem 10. Januar
Das Land Baden-Württemberg führt ab Montag, 10. Januar 2022, eine Testpflicht in Kitas und der Kindertagespflege ein. Die zusätzlichen Tests sollen für einen höheren Schutz der Kinder aufgrund der Omikron-Variante sorgen. Im Landkreis Böblingen gilt die Testpflicht bereits seit Mittwoch, 24. November 2021. Die Testungen können entweder vor Ort in der Kita vorgenommen werden oder zu Hause von den Eltern. Geplant ist derzeit, dass alle Kinder drei Mal pro Woche mit einem Schnelltest getestet werden oder zwei Mal wöchentlich mittels PCR-Test. Im Landkreis gilt bislang die Pflicht zum zweimaligen Testen pro Woche.
Kontakt bei Fragen zur Impfung in Leonberg
Für Fragen zum Thema Popup-Impfung in Leonberg ist das Corona-Team im Ordnungsamt der Stadt Leonberg telefonisch erreichbar unter 07152 990-5892. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter dieser Nummer montags bis mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr erreichbar – donnerstags sogar bis 18 Uhr. Freitags werden Anrufe zwischen 8.30 und 12 Uhr entgegengenommen.
+++ Weitere Informationen +++
Weitere Informationen hält das Landratsamt Böblingen unter https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/coronavirus.html für Sie bereit.
Den ausführlichen Corona-Ticker zum Nachlesen finden Sie unter Corona-Ticker.
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg
Ihr Kontakt
Telefon-Hotline "LEO impft"
Für die Impf-Aktion in Leonberg wurde eine Hotline bei der Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07152/990 5892 eingerichtet.
Hotline-Zeiten
montags bis donnerstags 8.30 bis 12 Uhr
montags bis mittwochs 14 bis 16 Uhr
donnerstags 14 bis 18 Uhr
freitags 8.30 bis 12 Uhr