+++ Der Corona-Ticker +++
Lesen Sie hier kurz notiert die wichtigsten Infos der letzten Woche über aktuelle Entwicklungen, Regelungen und Hilfen in der Corona-Pandemie.
Corona-Ticker (Foto: pixabay)
+++ Montag, 13. Dezember +++
Kreisimpfstützpunkt passt Empfehlungen zur Booster-Impfung an
Die im Kreisimpfstützpunkt (KIS) tätigen Fachärztinnen und -ärzte lehnen ab sofort die Empfehlungen zur Booster-Impfung an die der EMA (European Medicine Agency) an. Demnach wird das Boostern, also das Auffrischen des Impfschutzes, bei über 18-Jährigen bereits ab dem Ablauf von drei Monaten nach der letzten Impfung empfohlen. Für die Booster-Impfung wird für über 30-Jährige grundsätzlich Moderna verabreicht. BionTech erhalten alle unter 30 Jahren und Schwangere. Für die Erst- und Zweitimpfungen im KIS kann ab sofort zwischen Moderna und BionTech gewählt werden.
+++ Freitag, 10. Dezember +++
Finanzverwaltung verlängert steuerliche Corona-Erleichterungen
Die baden-württembergische Finanzverwaltung verlängert wesentliche Corona-Hilfsmaßnahmen. Damit sollen die Corona-Folgen für Betroffene abgemildert werden. Zahlungsaufschübe werden auf Antrage gewährt und Vollstreckungsmaßnahmen vorübergehend ausgesetzt.
+++ Donnerstag, 9. Dezember +++
Impfen ohne Termin im Kreisimpfstützpunkt
Im Kreisimpfstützpunkt in der Messe Sindelfingen werden die Zeitfenster für das Impfen ohne Termin ausgeweitet. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger täglich von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr ohne Termin immunisieren lassen. Für Samstag und Sonntag müssen online vorab Termine vereinbart werden.
Dabei wird generell für alle über 30-jährige der Impfstoff Moderna verimpft. BionTech erhalten ausschließlich Menschen unter 30 Jahre sowie Schwangere. Eine Terminvereinbarung ist auf der Homepage des Landkreises unter www.lrabb.de möglich.
+++ Mittwoch, 8. Dezember +++
Impfen ohne Termin in Sindelfingen
Im Kreisimpfstützpunkt in der Messe Sindelfingen gibt es ab sofort täglich zwischen 11 und 13 Uhr auch die Möglichkeit, sich ohne Termin impfen zu lassen.
Mit dem "walk-in-Angebot" in der bislang weniger stark gebuchten Zeit zwischen 11 und 13 Uhr besteht nun zusätzlich zur regulären Terminvergabe ein sehr niederschwelliges Impfangebot.
Landkreis Böblingen setzt sich für Erhalt der Mobilen Impfteams ein
Neben dem dauerhaften Angebot im Kreisimpfstützpunkt (KIS) in der Messe Sindelfingen gibt es zahlreiche dezentrale Impfaktionen. Zudem gibt es die Mobilen Impfteams des Landes. Diese sollen die niedergelassene Ärzteschaft unterstützen.
Derzeit impfen zwei Mobile Impfteams im Landkreis – eines in der alten Post in Leonberg und eines in der Herrenberger Stadthalle. Der Landkreis setzt sich dafür ein, dass die beiden Teams auch im nächsten Jahr eingesetzt werden, um das wichtige dezentrale Angebot für Leonberg und Herrenberg fortführen zu können. Zudem sollen weitere Mobile Teams für den Landkreis Böblingen gewonnen werden. Das Sozialministerium hat mitgeteilt, dass noch bis zum Jahresende zwei Teams aus Tübingen in den Landkreis Böblingen fahren. Somit sind die Impfangebote in Leonberg und Herrenberg bis zum Jahresende gesichert. Wie es ab dem 1. Januar 2022 weitergeht, ist noch unklar.
+++ Dienstag, 7. Dezember +++
Polizei überwacht Einhaltung der Corona-Verordnung
Die Polizei Baden-Württemberg intensiviert ihre Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und unterstützt damit die Städte und Gemeinden. Allein in dieser Woche sind bereits 16 zusätzliche gezielte polizeiliche Kontrollaktionen geplant.
Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der Maskentragepflicht im öffentlichen Raum, einschließlich des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), sowie auf die Ausgangsbeschränkungen gelegt. Insgesamt hat die Landespolizei in Baden-Württemberg seit Beginn der Pandemie rund 370.000 Verstöße gegen die Corona-Verordnung festgestellt. Mehr als 2,15 Millionen Personen und rund 790.000 Fahrzeuge wurden kontrolliert.
+++ Montag, 6. Dezember +++
Flächendeckendes Testangebot im ganzen Landkreis
Der Landkreis arbeitet weiter an einem flächendeckenden Angebot an Testzentren im Landkreis. Ziel sei es, in jeder Gemeinde mindestens ein Angebot zu schaffen, heißt es aus dem Gesundheitsamt. Derzeit sind fast überall Teststellen in Betrieb oder in Vorbereitung. Eine aktuelle Übersicht ist auf der Homepage des Landkreises unter www.lrabb.de zu finden.
Teststellen in Leonberg sind unter www.leonberg.de/testung abrufbar. Testbescheinigungen, die vom Arbeitgeber ausgestellt werden, sind mit den Bescheinigungen der offiziellen Teststellen gleichgesetzt.
Kontakt bei Fragen zur Impfung in Leonberg
Für Fragen zum Thema Popup-Impfung in Leonberg ist das Corona-Team im Ordnungsamt der Stadt Leonberg telefonisch erreichbar unter 07152 990-5892. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter dieser Nummer montags bis mittwochs von 8.30 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr erreichbar – donnerstags sogar bis 18 Uhr. Freitags werden Anrufe zwischen 8.30 und 12 Uhr entgegengenommen.
+++ Weitere Informationen +++
Weitere Informationen hält das Landratsamt Böblingen unter https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/coronavirus.html für Sie bereit.
Den ausführlichen Corona-Ticker zum Nachlesen finden Sie unter Corona-Ticker.
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg