Bildmaterial - kostenfreie Bilder der Stadt Leonberg
Die hier zur Verfügung gestellten Bilder dürfen von Journalisten zur Berichterstattung über Leonberg honorarfrei verwendet werden. Bitte beachten Sie bei Verwendung der unten aufgeführten Bilder unsere Nutzungsbedingungen (PDF) und die entsprechenden Bildnachweise.
Suchen Sie andere Bildmotive, dann kontaktieren Sie uns bitte unter redaktion@leonberg.de.
Pressebilder zu aktuellen Pressemitteilungen
Stara Lebenshilfe 2022
Jedes Jahr organisieren die Mitarbeitenden ein bunte Programm für die Kinder und Jugendlichen der Stara der Lebenshilfe.
© Sebastian Küster
Neue Schulbibliothek Mörikeschule
Auf dem Schulhof wurden die Kinder von Schulleiterin Ebru Gelec begrüßt, bevor es in die neue Bibliothek ging.
© Sebastian Küster
Neue Schulbibliothek Mörikeschule
OB Cohn und Amtsleiterin Gabriele Schmauder waren bei der Eröffnung dabei.
© Sebastian Küster
Neue Schulbibliothek Mörikeschule
Mehr als 800 Bücher stehen den Kinder der Mörikeschule nun zur Verfügung.
© Sebastian Küster
Neue Schulbibliothek Mörikeschule
Als erweiterter Lernort soll die neue Bibliothek funktionieren.
© Sebastian Küster
Neues Sparkassengebäude
So soll das neue Gebäude der Sparkasse einmal aussehen.
© Auer Weber
Belforter Beet
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn (zweiter von links) und der städtische Gärtner Volkmar Hubbes (zweiter von rechts) bedanken sich vor dem Belforter Beet bei Sonia Kondratovitz, Isabelle Truchot und Frédéric Oeuvrard aus der Partnerstadt Belfort für die Neugestaltung.
© Leila Fendrich
Carsharing Warmbronn
Matthias Pliefke (vorne rechts) neben Zoe McDonald (vorne mitte) und dem Ortsvorsteher von Warmbronn, Jens Schneider (vorne links). Bei der Schlüsselübergabe waren auch Jochen Breutner vom Verein Ökostadt Renningen (hinten rechts) und Heiko Rickert vom Gemeindeverein Warmbronn dabei.
© Sebastian Küster
Begegnung Ukraine 1
Am vergangenen Montag, 2. Mai, konnten sich ukrainische Familien im Haus der Begegnung kennenlernen und ihre Fragen loswerden.
© Sebastian Küster
Erhebungsstelle Zensus 2022
In der Gerhart-Hauptmann-Straße befindet sich die Erhebungsstelle für den Zensus 2022.
© Leila Fendrich
RadL-Börse 2019
Am Samstag, 30. April, findet vor dem Rathaus eine Fahrradbörse statt. Zuletzt fand diese 2019 auf dem Bürgerplatz statt.
© RadL
KulturRegion Stuttgart Bauwagen
Der Bauwagen macht von Dienstag, 26. April, bis Samstag, 30. April, Halt auf dem Leonberger Marktplatz.
© Frank Kleinbach
Marktplatz
Kennen Sie Leonberg? Ab April finden wieder regelmäßig Stadtführungen statt.
© Benjamin Schulz
Barrierefreie-Bushaltestelle-Kolofon
Dietmar Böhringer (l.) ist Experte für barrierefreie Mobilität. Elisabeth Kolofon (Mitte) mit Tochter Alexandra (r.) ist Inklusionsvermittlerin und bringt bei der "Arbeitsgemeinschaft Barrierefreiheit" Betroffene, Experten und die Stadtverwaltung an einen Tisch.
© Leila Fendrich
Ukraine-Sachspenden
Jeweils am Donnerstag und Samstag dieser und nächster Woche können in der Alten Post Sachspenden abgegeben werden.
© Stadtverwaltung Leonberg
Repair Café
Jedes reparierte Gerät wird geprüft, bevor es das Repair-Café verlässt.
Repair Café
Regenschirme, Bügeleisen, Waschmaschinen: Alles wird repariert, aufgeben gilt nicht.
Repair Café
Renate Strauss (r.) und Eckart Matthias leiteten das Repair-Café seither gemeinsam.
Repair-Café
Werner Stocker (l.) übernahm Ende 2021 die Leitung des Repair-Cafés von Eckart Matthias.
© Leila Fendrich
Ehrenamtscard des Jugendausschusses
Felicitas Schwarzhaupt (l.) und Karolin Kreiner sind Teil der Projektgruppe Ehrenamtscard im Jugendausschuss Leonberg.
Übergabe des LKZ-Archivs vor dem Leonberger Rathaus
Oberbürgermeister martin Georg Cohn (rechts) nimmt das LKZ-Archiv von Uwe Reichert, Geschäftsführung der LKZ, entgegen
Partnerwurst
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn (v.l.n.r.) neben Roland Hess, Citymanagerin Nadja Reichert und die für Städtepartnerschaften zuständige Mitarbeiterin, Soline Klute, in der Metzgerei in Höfingen. In den Händen halten sie die französischen Saucisses de Montbéliard.
© Sebastian Küster
Neues Tanklöschfahrzeug für die Feuerwehr
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn (rechts) übergibt Feuerwehrkommandant Wolfgang Zimmermann (links) und Klaus Schmid, Abteilungskommandant Höfingen, den symbolischen Schlüssel des neuen Löschfahrzeugs vor dem Rathaus.
© Sebastian Küster
CO2-Ampeln wurden geliefert
Teillieferung von CO2-Ampeln in einem Büro im Rathaus am Belforter Platz
© Stadt Leonberg
Goldener Leonberger: Übergabe des Versteigerungserlöses
Oberbürgermeister Cohn und Juwelierin Petra Goldberg (beide Bildmitte) bei der Übergabe des Versteigerungserlöses an Dr. Uwe Painke, Leiter der VHS Leonberg (li.), und Jonas Pirzer, Leiter des Amts für Kultur und Sport (re.)
© Stadt Leonberg
Eröffnung des Pflegestützpunktes
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn und Erste Bürgermeisterin Josefa Schmid (beide rechts im Bild), sowie (von links nach rechts) Gabriele Schmauder (Leiterin des Amts für Jugend, Familie und Schule), Christian Eipper (Koordinator des Pflegestützpunkts Landkreis Böblingen), Michaela Futter (Leiterin des Amts für Soziales und Teilhabe im Landratsamt), Annemarie Kreß und Dominic Marx (beide Mitarbeitende im Pflegestützpunkt Leonberg) bei der Eröffnung des Pflegestützpunktes. Für das Foto wurden die Schutzmasken für wenige Sekunden abgenommen.
© Stadt Leonberg
Aufrufanlage im Bürgeramt installiert
Erste Bürgermeisterin Josefa Schmid (links) neben der Leiterin des Bürger- und Ausländeramts, Jasmin Klotz, vor der neuen Aufrufanlage im alten Rathaus auf dem Leonberger Marktplatz
© Stadt Leonberg / Küster
Leonberger Hundewelpen
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn (links) neben Hundezüchter Ralph Kaisser und Citymanagerin Nadja Reichert auf dem Balkon der Familie in der Römerstraße
© Stadt Leonberg / Küster
Elisabeth Kolofon ist neue ehrenamtliche Inklusionsvermittlerin
Die neue kommunale Inklusionsvermittlerin Elisabeth Kolofon (vorne), gemeinsam mit der Amtsleiterin für Jugend und Soziales, Gabriele Schmauder, und Oberbürgermeister Martin Georg Cohn, im Foyer des Rathauses
© Stadt Leonberg / Küster
Polizei im Markt-Treff
OB Martin Georg Cohn (links) neben Undine Thiel, Mitarbeiterin im Amt für Jugend, Familie und Schule, und den Beamten der Polizei C. Gibella, J.Schalz und M. Schuster im Pop-Up-Store "Markt-Treff" im Leo-Center
© Stadt Leonberg / Küster
Irmler de Garcia in einem Klassenzimmer der ORS
Schulleiterin Sonja Irmler de Garcia in einem Klassenzimmer der Ostertagrealschule
© Stadt Leonberg / Küster
Irmler de Garcia
Sonja Irmler de Garcia, die Leiterin der Ostertagrealschule
© Stadt Leonberg / Küster
Leonberger Klärwerk
Die Laborantin des Leonberger Klärwerks, Lenka Hazlikova, entnimmt eine Wasserprobe
© Dominic Braun
Stephan Kerner steht am Neuköllner Platz - einer der Orte, die beim Stadtumbau eine tragende Rolle spielen
© Stadt Leonberg / Küster
OB Cohn und Katharina Mikait vor dem Kunstautomaten
OB Cohn und Katharina Mikait vom Amt für Kultur und Sport freuen sich, Interessierten nun per Kunstautomat 24 Stunden am Tag Kunst anbieten zu können
© Stadt Leonberg / Kempf
Ein Schächtelchen aus dem Kunstautomaten
Ein Schächtelchen aus dem Kunstautomaten - was es wohl mit sich bringt?
© Stadt Leonberg / Kempf
Der Kunstautomat hält ganz verschiedene Überraschungen bereit
Der Kunstautomat hält ganz verschiedene Überraschungen bereit - wie eine Wundertüte
© Stadt Leonberg / Kempf
OB Cohn weiht den Kunstautomaten am Marktplatz ein
OB Cohn weiht den Kunstautomaten "Artautomat" am Leonberger Marktplatz ein
© Sadt Leonberg / Kempf
8 macht's: Die Gewinner nach der Preisübergabe mit OB Cohn am Marktplatz
Die Gewinner der Hauptpreise nach der Preisübergabe mit OB Cohn (li.) und Citymanagerin Nadja Reichert (re.) am Leonberger Marktplatz
Besuch Belfort September 2021: Gespräch mit Band BBQ
OB Cohn im Gespräch mit der Band BBQ
Besuch Belfort September 2021: Cohn und Meslot im Gespräch
Cohn (re.) und Meslot im Gespräch
Besuch Belfort September 2021: Leonberger Praktikantinnen in Belfort
Zwei Schülerinnen der Leonberger Gymnasien halfen im Rahmen eines Praktikums bei der Planung, Organisation und Umsetzung des internationalen Festivals mit
Besuch Belfort September 2021: Treffen Band BBQ
OB Cohn (2. v. re.) trifft die Band BBQ
Besuch Belfort September 2021: Marktplatz Belfort mit Flagge der EU
Der Marktplatz von Belfort mit Flagge der EU
Besuch Belfort September 2021: Eröffnungsrede FIMU durch Meslot
Eröffnungsrede FIMU durch Meslot
Besuch Belfort September 2021: Marktplatz in Belfort
Der Marktplatz in Belfort
Besuch Belfort September 2021: Konzert auf dem Marktplatz Belfort
Konzert auf dem Marktplatz Belfort
8macht's - Ziehung der Gewinner
Citymanagerin Nadja Reichert (m.) mit den Mitarbeiterinnen des Stadtmarketings C. Brand (li.) und S. Köster
Übergabe der Petition an OB Cohn
Kathleen Folti (links) übergibt gemeinsam mit Wiebke Keller (zweite von rechts) und Marita Raschke Oberbürgermeister Martin Georg Cohn die Petition
Begrüßung der Auszubildenden der Stadt Leonberg
Gruppenfoto vor dem Rathaus mit OB Cohn und Kristina Yeboah, der für Azubis zuständigen Mitarbeiterin der Personalabteilung (beide ganz hinten re.)
© Stadt Leonberg / Küster
Einer der neuen Zebrastreifen, hier an der Römerstraße
Die beiden Überwege am Obi-Kreisel in der Römerstraße sind seit Mittwoch, den 1. September 2021, fertig
© Stadt Leonberg / Küster
Große Schecks, große Freude bei der Übergabe
Große Freude bei der Übergabe der Spenden durch OB Martin Georg Cohn (re.) und Dr. Christoph Müller (Netze BW) an die Vertreter der bedachten Leonberger Vereine
© Stadt Leonberg / Küster
Besuch der Hortkinder beim OB
Die Hortkinder mit den pädagogischen Fachkräften Larissa Neuber und Andreas Dingler (rechts) zu Besuch bei Oberbürgermeister Martin Georg Cohn
© Stadt Leonberg / Küster
Besuch in Bad Lobenstein
Oberbürgermeister Martin Georg Cohn und die 11. Moorprinzessin von Bad Lobenstein
© Stadt Leonberg
Sommernachtskino im Jahr 2020
Das Sommernachtskino 2020 fand auf dem Engelberg statt
© Stadt Leonberg / Schwenk
Das gelbe Kommunenrad steht vor dem Leo-Center
Das neue gelbe Kommunenrad kann nun vor dem Leo-Center entliehen werden
© Stadt Leonberg
Erste Bürgermeisterin Josefa Schmid
Erste Bürgermeisterin Josefa Schmid an Ihrem ersten Arbeitstag in ihrem Büro im Rathaus
© Stadt Leonberg / Sebastian Küster
Stadtradeln 2021
Die beiden Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Katharina Paetsch und Fabian Krusch, radeln durch die Innenstadt
© Stadt Leonberg / Sebastian Küster
Stadtführung durch Gebersheim_Dielmann
Alte Ortsansicht von Gebersheim
© Stadtarchiv Leonberg
Übergabe der Petition an OB Cohn
Kathleen Folti (links) übergibt gemeinsam mit Wiebke Keller (zweite von rechts) und Marita Raschke Oberbürgermeister Martin Georg Cohn die Petition
Schnelltests für Kinder können weiterhin zuhause durchgeführt werden.
Corona-Tests kosten nun in bestimmten Fällen drei Euro.
© Pixabay