Neues aus der Stadtbücherei
Stand: 27. November 2023
Dezember
Advent – die stille Zeit, vorbereiten auf Weihnachten, Besinnung.
Oft geht es uns aber eher wie Karl Valentin: „Wenn die staade Zeit vorüber ist, dann wird’s auch wieder ruhiger.“
Wir wünschen allen ein bisschen Ruhe im Dezember, gemütliche Lesestunden, gemeinsames Plätzchenbacken und einen entspannten Besuch auf den Leonberger Weihnachtsmärkten.
Und wer doch ein wenig Programm möchte, schaut mal in unserem Veranstaltungskalender.
Öffnungszeiten Samstag
Die Hauptstelle der Stadtbücherei öffnet bis März 2024 an jedem 1. und 3. Samstag des jeweiligen Monats:
2. und 16. Dezember 2023
20. Januar 2024
3. und 17. Februar 2024
2. und 16. März 2024
Weihnachtsferien 2023/2024
Über den Jahreswechsel schließt die Stadtbücherei Leonberg wie folgt:
Hauptstelle:
Letzter Öffnungstag: Freitag, 22. Dezember 2023
Erster Öffnungstag: Donnerstag, 4. Januar 2024
Zweigstelle Gebersheim:
Letzter Öffnungstag: Donnerstag, 21. Dezember 2023
Erster Öffnungstag: Donnerstag, 4. Januar 2024
Zweigstelle Höfingen:
Letzter Öffnungstag: Donnerstag, 21. Dezember 2023
Erster Öffnungstag: Donnerstag, 4. Januar 2024
Zweigstelle Warmbronn:
Letzter Öffnungstag: Freitag, 22. Dezember 2023
Erster Öffnungstag: Donnerstag, 4. Januar 2024
Verlängerungen sind über den Online-Katalog möglich.
Unser Medientipp
Draußen ist es früh dunkel, da haben wir Zeit für Spiele.
Die Stadtbücherei empfiehlt: Mysterium KIDS: Der Schatz von Käpitän Buh
Das Kinderspiel des Jahres 2023
Eine Legende besagt, dass in der verlassenen Villa am Rande der Stadt ein prächtiger Schatz versteckt ist. Auf der Suche nach dem Schatz verbringt ihr eine Nacht in dem gruseligen Gebäude. Um den Schatz zu finden, müsst ihr mit dem Geist von Kapitän Buh kommunizieren, der in der Villa spukt. Er ist zwar kein großer Redner, dafür aber ein hervorragender Tamburinspieler!
Altersempfehlung ab 6.
Ein kooperatives Familienspiel, das Vorstellungskraft, Konzentration und Kommunikation fördert.
OnlinebibliothekBB: Downloadtipps des Monats
Dickens: Eine Weihnachtsgeschichte
Ein Klassiker zur Weihnachtszeit, der auch heute noch berührt und uns einstimmt auf den Heiligen Abend. Die Geschichte von Ebenezer Scrooge ist inzwischen 180 Jahre alt.
Der alte Ebenezer Scrooge ist ein hartherziger Geizkragen, wie man ihn im ehrwürdigen London wohl kaum ein zweites Mal antrifft. Für seine bedürftigen Mitmenschen hat er nur Geringschätzung übrig und Weihnachten hält er für geld- und zeitverschwendenden Humbug.
Allein verbringt er den Weihnachtsabend und geht schlecht gelaunt ins Bett. In der Nacht zum 25. Dezember jedoch erhält er unerwarteten Besuch. Der Geist seines vor sieben Jahren verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley sucht ihn auf, um ihn vor einem schrecklichen Schicksal zu warnen. Marley bietet Scrooge nun eine Möglichkeit, sich zu bessern und seine Hartherzigkeit, seine Gier und seinen Geiz abzulegen. Dazu werden ihn drei Geister aufsuchen, der Geist der vergangenen Weihnacht, der Geist der gegenwärtigen Weihnacht und der Geist der zukünftigen Weihnacht…
Sie nehmen ihn mit auf eine Reise und zeigen ihm, wie rücksichtlos und kaltherzig er mit seinen Mitmenschen umgeht und wie diese über ihn reden und von ihm denken.
Zu finden unter www.onlinebibliothekBB.de
Die Zweigstelle der Stadtbücherei im Internet.
Aktuelle Medienausstellung in der Stadtbücherei
Wärme – Wohltat für Körper und Geist
Der Wind pfeift ums Haus, die Hände frieren und auch die Nachrichten lassen frösteln – und dann noch morgens die Scheiben am Auto frei kratzen.
Jetzt freuen wir uns auf einen warmen Tee, den kuscheligen Schal, Kerzenschein und ein gemütliches Zu Hause – auf Wärme und Licht.
Die Medienausstellung im Dezember unterstützt dabei, Seele und Körper zu entspannen.
Eröffnungswoche Büchereizweigstelle Gebersheim
30.11.2023 – Eröffnungsfeier
Wir sind bereit! Feiern Sie mit uns. Wiedereröffnung am neuen Standort: Alte Dorfstraße 7 (ehemalige Kreissparkasse)
Festliche Eröffnung mit Musik um 15:00 Uhr.
Ansonsten gelten die gewohnten Öffnungszeiten von 9-11 und 15-18 Uhr.
Neu angemeldete LeserInnen können das Medienangebot der Stadtbücherei 3 Monate kostenlos nutzen.
02.12.2023 – Adventsmärktle
Die Büchereizweigstelle öffnet zum Gebersheimer Adventsmärktle.
Von 14:30 bis 18:00 Uhr kann gelesen, ausgeliehen und gestöbert werden.
Zwischendurch gibt es immer wieder eine kleine Lesung mit dem Kamishibai-Theater.
Wichtel Tomte ist auch dabei!
Neuanmeldungen können das Medienangebot der Stadtbücherei 3 Monate kostenlos nutzen.
07.12.2023 – Schöne Bescherung - Weihnachts(krimi-)Lesung
Bei Punsch, Glühwein und weihnachtlichem Gebäck liest Iris Baier-Weiland in schummriger Atmosphäre Schauriges, Heiteres, Spannendes und auch Skurriles rund ums Fest der Liebe. Besinnlich ist das eher selten, auf jeden Fall aber ein ganz besonderer Abend...
Bitte nutzen Sie unbedingt den Vorverkauf, die Plätze sind begrenzt!
Beginn 19:30 Uhr
Karten 5,00 Euro (inklusive Gebäck und Getränk)
Vorverkauf ab 30.11.23 nur in der Büchereizweigstelle Gebersheim, Alte Dorfstraße 7.
Büchereigutscheine
Eine ganze Bücherei als Geschenk?
Die Gutscheine können Sie an der Information der Hauptstelle und in den Zweigstellen erwerben.
Lesestart
„Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter von einem, zwei und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Zum Set gehört ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
Das aktuelle Lesestart-Set für Dreijährige gibt es in teilnehmenden Bibliotheken, somit auch in der Stadtbibliothek Leonberg und in den Zweigstellen in Gebersheim, Höfingen und Warmbronn.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Stadtbibliothek oder bei der Stiftung Lesen.
Geschenkanhänger basteln für die Weihnachtspäckchen
Haben Sie Lust, Ihre Päckchen individuell zu verpacken, dabei wenig Geld auszugeben und nachhaltig vorzugehen? Aber natürlich soll das am Ende schön aussehen.
Unser Vorschlag: Geschenkanhänger aus Papieretiketten, die an ihren neuen Kleidern hingen.
Manchmal hat man dann sogar schon ein schönes Band. Natürlich muss jetzt nicht ein neuer Pullover gekauft werden, um an ein Etikett zu kommen. Es geht natürlich auch eine leere Teeschachtel oder ähnliches.
Dazu eine alte Buchseite oder Zeitungspapier. Stempel, wenn vorhanden oder Buntstifte, schönes Klebeband, fertig. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Veranstaltungen der Stadtbücherei
Öffnungszeiten
Stadtbücherei Leonberg
Liststraße 19
Tel. 07152 990-1456
Mo. u. Di. 10 - 18 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 10 - 19 Uhr
Fr. u. Sa. 10 - 13 Uhr
Zweigstelle Gebersheim
Alte Dorfstraße 11
Tel. 07152 990-16108
Do. 9 - 11 Uhr
15 - 18 Uhr
Zweigstelle Höfingen
Pforzheimer Straße 5
Tel. 07152 990-16308
Mo. u. Do. 10 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr
Zweigstelle Warmbronn
Planstraße 1
Tel. 07152 990-16208
Di. u. Fr. 10 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr