Neues aus der Stadtbücherei
Stand: 30. Juni 2025
Juli
Jetzt ist er wirklich da, der Sommer. Zeit leichte Sommerlektüre einzupacken und sich einen schönen Leseplatz zu suchen.
Was ist Dein Favorit?
Liegestuhl, Biergarten, Freibad, Balkon, Straßencafé, unterm Baum, im Bett, am See?
Die eventuell fehlende Lektüre gibt es in der Stadtbücherei und ihren Zweigstellen. Da ist bestimmt für jeden Geschmack was dabei.
Öffnungszeiten Samstag
Die Hauptstelle der Stadtbücherei öffnet an folgenden Samstagen:
5. und 19. Juli
alle Samstage im August bleiben geschlossen
6. und 20. September
11. und 25. Oktober
15. und 29. November
6. und 20. Dezember
Sommerferien
Die Hauptstelle der Stadtbücherei bleibt an allen Samstagen im August geschlossen.
Die Zweigstellen bleiben im August geschlossen.
Zweigstelle Gebersheim
letzter Öffnungstag: Donnerstag, 31. Juli 2025
wieder geöffnet ab: Donnerstag, 4. September 2025
Zweigstelle Höfingen
letzter Öffnungstag: Donnerstag, 31. Juli 2025
wieder geöffnet ab: Montag, 1. September 2025
Zweigstelle Warmbronn
letzter Öffnungstag: Donnerstag, 31. Juli 2025
wieder geöffnet ab: Dienstag, 2. September 2025
Unser Medientipp
„Hunde beschäftigen mit Martin Rütter: Spiele für jedes Mensch-Hund-Team“
Martin Rütter und Andrea Buismann beschreiben in ihrem Buch unterschiedliche Ideen wie man sich mit seinem Hund sinnvoll beschäftigen kann. Es wird grundsätzlich erklärt, wie wichtig Beschäftigung für den Hund ist und wie vielseitig man den Alltag mit seinem Hund gestalten kann
Es werden Denkspiele, Bewegungsspiele, Schnüffelspiele und weitere Spiele vorgestellt, sodass je nach Interesse für jede/n etwas dabei ist.
Grundlegende Themen wie die Körpersprache und Lernverhalten von Hunden finden in diesem Sachbuch ebenso ihren Platz.
Der Aufbau des Trainings wird in kleinen Schritten, teilweise mit Fotos erklärt, so kann man sie gut nachvollziehen. Martin Rütter und sein Team haben vielseitige Erfahrungen zum Thema Hundeerziehung, die sie in diesem Buch weitergeben.
Ein Tipp von Nicole Heinrich.
Dieses Buch kann in der Hauptstelle der Stadtbücherei ausgeliehen werden.OnlinebibliothekBB: Downloadtipps des Monats
Mühlensommer: Roman von Martina Bogdahn
Warmherzig und humorvoll erzählt Martina Bogdahn von einem Leben zwischen zwei Welten. Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden. Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule. Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden – aber auch die demente Großmutter. Maria fährt sofort zum Hof. Doch dort, vor der alten Mühle, erwartet sie neben der unermüdlich Äpfel schälenden Oma auch die Erinnerung an ihre Jugend zwischen Schulbus und Schweinestall, Dreimeterbrett und Kirchenbank, an starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten. Als am Tag darauf die Mutter aus dem Krankenhaus heimkehrt und plötzlich auch Marias Bruder Thomas auf dem Hof steht, ist die Familie versammelt. Sie eint die stille Sorge um den Vater. Bis Thomas das Schweigen bricht und endlich zur Sprache kommt, was sie alle lang verdrängt haben … Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt.
Zu finden unter www.onlinebibliothekBB.de.
Die Zweigstelle der Stadtbücherei im Internet.
Aktuelle Medienausstellung in der Stadtbücherei
Sehnsucht nach Meer
Wer träumt an heißen Sommertagen nicht von ein bisschen Urlaub am Meer – mit blauem Wasser, sanftem Meeresrauschen, warmem Sand unter den Füßen und einer abkühlenden Brise?!
Mit einer abwechslungsreichen Auswahl an Romanen, die am Meer spielen, bieten wir Ihnen zumindest lesend einen Ausflug ans Meer. Lassen Sie sich entführen…
Filmfriend-Tipp des Monats
Mittsommernachtstango
Unterkühltes Finnland und heiße Rhythmen - das mag auf den ersten Blick nicht recht zu einander passen. Allerdings behauptet der finnische Regisseur Aki Kaurismäki genau dies: Nicht etwa Uruguay oder Argentinien seien die Heimat des Tangos, sondern das nordeuropäische Finnland. Das wollen die Südamerikaner nicht auf sich sitzen lassen! Und so reisen drei Argentinier, begleitet von der Dokumentarfilmerin Viviane Blumenschein, quer durch "das Land der tausend Seen", um sich einen Eindruck von den angeblich wahren Ursprüngen des Tanzes zu machen. Zunächst treffen sie auf viel Wald, wenige Menschen und fahrbare Ein-Mann-Saunen. Dann lernen sie jedoch finnische Tango-Tänzer und deren nordeuropäische Interpretation des Tanzes kennen.
„Mittsommernachtstango“ ist ein Dokumentarfilm, der das finnische Tango-Phänomen aus der Perspektive von drei argentinischen Musikern zeigt. Der Film ist charmant inszeniert und geprägt von toller Musik.
https://www.filmfriend.de/de/movies/mittsommernachtstango
Gute-Nacht-Geschichten im Pomeranzengarten
Stimmungsvolle Abendlektüre bei sommerlichem Wetter im Pomeranzengarten.
Von Sonntag, 27. Juli bis Freitag, 1. August können literaturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger den Gute-Nacht-Geschichten im Pomeranzengarten lauschen. Beginn ist jeweils 19 Uhr. Für kühle Getränke sorgt die ZWEItWOHNUNG.
Für weitere Information zum Programm:
https://leonberg.de/index.php?object=tx,2691.6.1&ModID=11&FID=2691.9524.1&NavID=2691.123
Veranstaltungen der Stadtbücherei
Öffnungszeiten
Stadtbücherei Leonberg
Liststraße 19
Tel. 07152 990-1456
Mo. u. Di. 10 - 18 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 10 - 19 Uhr
Fr. u. Sa. 10 - 13 Uhr
Zweigstelle Gebersheim
Alte Dorfstraße 7
Tel. 07152 990-16108
Do. 9 - 11 Uhr
15 - 18 Uhr
Zweigstelle Höfingen
Pforzheimer Straße 5
Tel. 07152 990-16308
Mo. u. Do. 10 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr
Zweigstelle Warmbronn
Planstraße 1
Tel. 07152 990-16208
Di. u. Do. 10 - 12 Uhr
15 - 18 Uhr