Zwischen Arbeit und Kultur: Podiumsdiskussion beim Festival ZUKUNFTSSTÄTTE an der Alten Schuhfabrik
Im Rahmen der Zukunftsstätte und der Neuaufstellung des Flächennutzungsplans diskutiert Leonberg über die Innenstadt von Morgen, die Arbeit und Kultur vereint. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich an der Diskussionsveranstaltung "(Innen-)Stadt von Morgen – Zwischen Arbeit und Kultur" am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr auf dem Areal zwischen Alter Schuhfabrik und Steinturnhalle zu beteiligen.
© Studio Quack
Kooperationsveranstaltung
Die Diskussionsveranstaltung "(Innen-)Stadt von Morgen – Zwischen Arbeit und Kultur" ist eingebettet in das Projekt "Leonberg 2040 – Vernetzte Zentren der Stadt für Morgen" und ist gleichzeitig Teil der Gesprächsreihe "Das neue Alphabet der Region", einem experimentellen Austauschformat der KulturRegion Stuttgart.
Veranstaltungsort ist die ZUKUNFTSSTÄTTE Leonberg, die zwischen dem 23. September und 16. Oktober als temporäres Bauwerk zwischen Alter Schuhfabrik und Steinturnhalle steht. Die ZUKUNFTSSTÄTTE ist ein Projekt der Stadt Leonberg und der KulturRegion Stuttgart, realisiert von Studio Quack aus Köln. Das Festival als bauliche Intervention und Medium für Interaktionen stellt Zukunftsfragen, macht diese wahrnehm- und diskutierbar. Es soll ein Ort werden, an dem sich Menschen in die Mitgestaltung ihrer (Innen-)Stadt einbringen, ihr tägliches Lebensumfeld aktiv hinterfragen und mit Mitteln von Kunst und Kultur gestalten können.
Vortrag über Zukunft der Kultur
Den Einstieg macht Oliver Lambrecht, Architekt und Stadtplaner aus Tübingen. Er wird über "die Zukunft der Arbeit, Kultur und Zivilgesellschaft und die Bedeutung der Mehrfach- und Mischnutzung für eine attraktive Innenstadt" referieren. Diese Schwerpunkte werden anschließend in einer Diskussion vertieft, die die Leonberger Innenstadt in den Fokus nimmt.
Die Expertinnen und Experten auf dem Podium sind: Steffen Schmigalla, von MAS GmbH Tools & Engineering, Tobias Kegler, Fotograf und Designer sowie Linda Haug von der Samariterstiftung.
Über die Diskussionsreihe
Die Diskussionsreihe "Das neue Alphabet der Region" der KulturRegion Stuttgart besteht aus sieben Terminen in verschiedenen Mitgliedskommunen der KulturRegion, in der Teilnehmende die Chance erhalten, miteinander und mit Expertinnen und Experten über verschiedene lokale und regionale Probleme, Themen und Zusammenhänge ins Gespräch zu kommen: von lebenswerten Innenstädten bis zur gesellschaftlichen Rolle von Kunst und Kultur.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Stadtplanungsamt, dem Amt für Kultur und Sport und der KulturRegion Stuttgart. Für die musikalische Umrahmung sorgt der Stuttgarter Gitarrist Jonas Khalil.