Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
Quickmenu
Historische Leonberger Altstadt © Vilja Staudt
Seiteninhalt
30.05.2025

Veranstaltungsreihe zum 100. Geburtstag von Frei Otto

Anlässlich seines 100. Geburtstags widmet die Stadt Leonberg dem Architekten Frei Otto eine umfangreiche Veranstaltungsreihe. Den Auftakt bildet ein Vortrag seiner Tochter Christine Otto-Kanstinger am Samstag, 31. Mai, 19 Uhr, im Gemeindehaus Warmbronn. Sie berichtet über sein Schaffen und Wirken. 

100 Jahre Frei Otto - (Bildmotiv: Portrait Frei Otto -  Foto: Christine Kanstinger)

100 Jahre Frei Otto - (Bildmotiv: Portrait Frei Otto - Foto: Christine Kanstinger)  | © Foto: Christine Kanstinger

 

Frei Otto: Visionär des Leichtbaus und Wegbereiter nachhaltiger Architektur

Vor 100 Jahren geboren, prägt Frei Ottos visionäres Werk die Architektur bis heute. Als Pionier des Leichtbaus verband er Ästhetik mit Funktionalität und zeigte eindrucksvoll, dass ressourcenschonendes Bauen zukunftsweisend ist. Frei Otto war an zahlreichen bedeutenden Bauwerken maßgeblich beteiligt – etwa bei der Entwicklung des Daches des Münchener Olympiastadion oder an der markanten Seilnetzkonstruktion des Deutschen Pavillon der Expo 67 in Montreal. Auch seine bahnbrechenden Studien zu minimalen Strukturen haben Architekturgeschichte geschrieben. 

Vortrag mit Christine Otto-Kanstinger

Auftakt der Veranstaltungsreihe um Frei Otto ist der Vortrag anlässlich seines Geburtstages. Der große Visionär, Künstler und Architekt wäre am 31. Mai 100 Jahre geworden. Am Samstag, 31, Mai, 19 Uhr, hält Christine Otto-Kanstinger im Gemeindehaus in Warmbronn einen Vortrag über ihren Vater, seine Denkweisen und Projekte. Vater und Tochter haben Jahrelang als Architekten zusammengearbeitet. Außerdem wird der Weggefährte Paramjeet S. Gill Worte über die Zusammenarbeit mit Frei Otto sprechen. Musikalisch wird die Eröffnungsveranstaltung von Junko Fuchiwaki (Klavier), Aziza Vest (Jazz Gesang) und Martin Hering (Gitarre/Bass) begleitet. 

Sonderseite über den Architekten ist online

Zu Ehren des Architekten und Visionär der in Warmbronn lebte, ist eine Sonderseite unter www.leonberg.de/100-Jahre-Frei-Otto eingerichtet. Die Seite beleuchtet sein Leben, Werk und Vermächtnis. Sie lädt dazu ein, sich mit seinen Ideen auseinanderzusetzen und bietet Einblicke in ein Denken, das weit über die Architektur hinausweist. Das Jahr ist zudem geprägt von mehreren Veranstaltungen. 

Ausstellung in der Stadtbücherei

Begleitend zur Veranstaltungsreihe zeigt die Stadtbücherei Leonberg die Ausstellung "Frei Otto – leicht bauen, natürlich gestalten" von Montag, 26. Mai, bis 30. Juni 2025. 

Frei Otto Zeltbau in Leonberg: der Varia Küchenpavillon

Samstag, 21. Juni, und Samstag, 19. Juli, je 11 Uhr. Küchenpavillon Leonberg, Neue Ramtelstraße 22
Das im Jahr 2000 gebaute zeltartige Gebäude ist bekannt für seine einzigartige Bauweise mit nur einem zentralen Mast und einem Durchmesser von über 20 Metern. Wieland Storek war einer der beim Bau Beteiligten. Er erzählt vom Entstehungsprozess des Gebäudes und zeigt Bilder aus der Bauzeit. Eine Veranstaltung von Varia Küchenpavillon Leonberg in Kooperation mit der Stadt Leonberg. 

Brunnengespräche

Samstag, 28. Juni, 16 Uhr, und Sonntag, 26. Oktober, 11.15 Uhr. Bürgerhaus Warmbronn
Der Christian-Wagner-Brunnen in der Warmbronner Ortsmitte geht zurück auf einen Entwurf Frei Ottos: "Die Skulptur über dem Brunnenrand ist Symbol der Natur, zugleich Technik im Dienst der Kunst" schrieb er zu seinem filigranen, tropfenden Edelstahlbaum, der am 9. September 1995 eingeweiht wurde. Gesprächsrunde und Ausstellung zum Christian-Wagner-Brunnen mit Christina Ossowski und Christiane Hug von Lieven. Weitere Besichtigungstermine des ortsgeschichtlichen Archivs nach Vereinbarung unter ortsgeschichte@gemeindeverein-warmbronn.de. Ein Angebot der AG Ort und Geschichte des Gemeindevereins Warmbronn e.V. in Kooperation mit der Stadt Leonberg. 

Hommage an Frei Otto

Sonntag, 13. Juli, 19 Uhr, Bürgertreff Warmbronn
Die Fotoausstellung zeigt Schwarzweißansichten aus dem Leben und Wirken Frei Ottos kuratiert vom Warmbronner Fotografen Paramjeet S. Gill: Fotos des Archivs für Architektur und Ingenieurbau (KIT), des Ateliers Frei Otto Warmbronn, von Fritz Dressler und Paramjeet S. Gill. Die Ausstellung ist bis zum 19. Oktober innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Bürgerhauses zu sehen. Weitere Öffnungszeiten auf Anfrage unter p-gill@t-online.de und sunshine.micheline@gmx.de. Eine Veranstaltung von Paramjeet S. Gill mit Unterstützung des Gemeindevereins Warmbronn und der Stadt Leonberg. 

Frei Otto – der Pionier des Leichtbaus

Vortrag mit Dipl.-Arch. Daria Kovaleva, Universität Stuttgart am Montag, 6. Oktober, 19 Uhr, VHS Leonberg
Frei Ottos außergewöhnlicher Experimentiergeist, seine Werke und Methoden sowie die Relevanz seines Erbes insbesondere heute, in Zeiten des Klimawandels, stehen im Mittelpunkt dieses Jubiläumsvortrags. Eintritt: 6 Euro. Anmeldung über die VHS Leonberg oder Abendkasse. Ein Angebot der Volkshochschule Leonberg. 

Frei Otto – ein Visionär

Samstag, 18. Oktober, Rolf-Wagner-Halle Warmbronn
Fachtagung und Podiumsdiskussion Weitere Informationen in Kürze unter www.leonberg.de/100-Jahre-Frei-Otto. Eine Veranstaltung der Stadt Leonberg.


 

Favoriten