Seiteninhalt
04.03.2023

Spenden für die Betroffenen des Erdbebens in Syrien und der Türkei

Das Erdbeben an der türkisch-syrischen Grenze am 6. Februar hat die Weltöffentlichkeit berührt. Die Stadt Leonberg ist in Gedanken bei den Betroffenen sowie deren Angehörigen. Wer helfen möchte, kann dies sowohl praktisch als auch in finanzieller Form tun. Aufgelistet sind untenstehend diverse Möglichkeiten. 

Das Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei.

Das Erdbebengebiet in Syrien und der Türkei.  | © UNOSAT

 

Hilfemöglichkeiten per App finden: FlexHero

Ehrenamtlich Interessierten werden die Projekte direkt in der Anwendung auf ihrem Smartphone angezeigt. Die ehrenamtlichen Projekte können nach Ort und Einsatzbereichen gefiltert werden. Neben einer ausführlichen Beschreibung der Tätigkeit finden sich die gewünschten Einsatzzeiten, wo und wann eine Aktion stattfindet, wer noch daran teilnimmt, die Kontaktdaten des Ansprechpartners, welche Soft Skills man erlernen kann und was sich der Organisator, sprich der Verein oder die soziale Organisation von den Ehrenamtlichen wünscht. Im weiteren Prozess können ehrenamtlich Interessierte durch eine integrierte Chatfunktion in den direkten Dialog mit den Projekterstellern gehen.

  • Diese kann auf dem Handy aus dem Google Play Store oder Apple App Store kostenlos heruntergeladen werden. 
  • Man kann dann ausgehend von seinem Standort einen Suchradius angeben.
  • Neue Projekte sowie die Angebote des Landkreises Böblingen werden unter dem Stichwort "Erdbebenhilfe Türkei/Syrien" geführt. 

Eine Auswahl von Spendenmöglichkeiten

Aktion Deutschland hilft

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien

Deutsches Rotes Kreuz

IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien

Diakonie Katastrophenhilfe

IBAN: DE68520604100000502502
Stichwort: Erdbeben Türkei Syrien

Caritas international

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Stichwort: Nothilfe nach Erdbeben in Türkei/Syrien