Saisonstart für Stadtführungen am 2. April
Mit dem Start in den Frühling beginnen auch in diesem Jahr wieder die beliebten Leonberger Führungen mit zahlreichen Entdeckungstouren durch die Stadt.
Mittels Stadtführungen können Interessierte Leonberg auf vielfältige Weise kennenlernen.
Kennen Sie Leonberg?
Das Stadtmarketing hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv ein umfassendes Programm an bewährten, aber auch neuen Themen zusammengestellt. Alle Interessierten aus Nah und Fern sind eingeladen, ein Stück von Leonberg und seinen Teilorten kennenzulernen. So beginnt die neue Saison am Sonntag, 2. April, um 11.15 Uhr mit einer Stadtführung auf Schwäbisch: "I gang heut uff Leaberg!". Die Lokalhistorikerin Roswitha Brand nimmt die Teilnehmenden mit auf einen Rundgang durch die historische Leonberger Altstadt und den Pomeranzengarten. Dabei erzählt sie allerlei Wissenswertes und Unterhaltsames in schwäbischer Mundart.
Buntes Programm
Zahlreiche Themenführungen stehen auf dem aktuellen Programm, bei denen kostümierte Stadtführerinnen und Stadtführer die Teilnehmenden auf eine Zeitreise mitnehmen: "Franziskanermönch Bruder Antonius" berichtet über Leonberg im Spätmittelalter. "Katharina Kepler" sucht in der Leonberger Altstadt die Plätze auf, die ihr Leben prägten und die "Herzoginwitwe Sibylla" entführt ihre Gäste in die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg.
Aber auch alle weiteren Stadtführungen – von Johannes Kepler bis zu den Pflanzen im Pomeranzengarten, historische Grabstätten auf dem Friedhof Seestraße, die beliebten Fackelführungen sowie eine Familienführung – versprechen Abwechslung und neue Einblicke in die malerischen Gassen und Winkel der Leonberger Altstadt.
Die Führung "Auf den Spuren des KZ Leonberg" mit der KZ-Gedenkstätteninitiative ist ebenfalls ein fester Bestandteil im Leonberger Stadtführungsprogramm und findet bereits am Ostermontag, 10. April, um 14.30 Uhr statt. Ortsgeschichtliche Rundgänge durch Höfingen und den Stadtteil Ramtel stehen genauso auf dem Programm wie die Christian-Wagner-Führung in Warmbronn.
Hinaus in die Natur führt neben Spaziergängen durch Eltinger Flur und Weinberge auch die neue, kinderwagentaugliche Wanderung "Leonberg erwandern" mit dem Schwäbischen Albverein, welche insbesondere Neubürgerinnen und Neubürgern die grüne Seite der Engelbergstadt näherbringen soll. Die Radtour zu früheren Arbeitsstätten gemäß dem Motto "Wo hot mr friar en Leaberg gschafft?" rundet das Programm ab.
Weiterführende Informationen
Führungen dauern jeweils rund eineinhalb Stunden und finden, wenn nicht anders angegeben, sonntags um 11.15 Uhr statt. Der aktuelle Flyer bildet der besseren Übersicht halber zunächst alle Führungen bis Ende Juli ab und gibt einen Ausblick über die darauffolgenden Monate. Er liegt im i-Punkt im Rathaus, Belforter Platz 1, sowie bei vielen Einrichtungen in der Stadt aus und ist auf der städtischen Webseite unter www.leonberg.de/stadtführungen, abrufbar.