OB und Wirtschaftsförderer helfen an der Kasse
Gebers Landmarkt feierte vor Kurzem fünfjähriges Bestehen. Um den Landmarkt in Gebersheim noch bekannter zu machen, werden Oberbürgermeister Martin Georg Cohn sowie Wirtschaftsförderer Benjamin Schweizer, am Samstag, 22. April, an der Kasse aushelfen.
Der Landmarkt in Gebersheim. | © Almut Gaugler
Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Oberbürgermeister und ein Wirtschaftsförderer an einer Supermarkt-Kasse sitzen und Kundinnen und Kunden bedienen. Wer das einmal erleben möchte, sollte am Samstag, 22. April, zwischen 8 Uhr und 12 Uhr in Gebers Landmarkt einkaufen. Martin Georg Cohn und Benjamin Schweizer freuen sich auf neue sowie Stammkunden im Einkaufsladen in der Alten Dorfstraße.
"Die Idee, an der Kasse auszuhelfen, entstand bei der Fünf-Jahres-Feier", erinnert sich Oberbürgermeister Martin Georg Cohn. Aus einem beiläufigen, eher spaßigen Gedanken wuchs kurz darauf die Idee den Besuch der besonderen Art in die Tat umzusetzen. "Gebers Landmarkt ist eine Institution im Leonberger Teilort. Hier in Gebersheim kennen den liebevollen Laden alle. Aber in Höfingen, Warmbronn und in der Kernstadt möglicherweise nicht. Das wollen wir ändern und Aufmerksamkeit generieren", so Cohn.
Gebers Landmarkt hat montags bis Freitag von 8 bis 19 Uhr und samstags von 7 bis 13 Uhr geöffnet. Der Laden bietet rund 8.000 Artikel zum Verkauf an. Neben gängigen Markenprodukten gibt es kostengünstige Alternativen im Angebot. Auch Bio-Produkte sind ein immer wichtigerer Teil des Sortiments, das ständig erweitert wird. An der Bedientheke, die von einem erfahrenen Metzgermeister geleitet wird, gibt es Fleisch-, Wurst-, Käse- und Backwaren aus der Region. Auch Öl, Eier sowie Gemüse kommen von lokalen Erzeugern. Ein Lieferservice versorgt neben Privatkunden auch öffentliche Einrichtungen mit frischem Obst, Gemüse und Molkereiprodukten. Im Markt wird großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Durch kluge Maßnahmen konnten bereits 30 Prozent des Energieverbrauchs im Laden eingespart werden.
Den Lieferservice, die Regalbestückung, Bestellungen und das Rechnungswesen übernehmen Ehrenamtliche. Der Landmarkt wurde am 1. März 2018 als Genossenschaft gegründet, um die Nahversorgung in Gebersheim zu sichern und einen wichtigen „Ort der Begegnung“ aufrecht zu erhalten. Rund 400 engagierte Gebersheimer und Gebersheimerinnen sowie Kundinnen und Kundenaus den umliegenden Ortschaften unterstützen Gebers Landmarkt. Die Stadt Leonberg hat zur Unterstützung und Sicherung der ortsnahen Versorgung Anteile in Höhe von 30.000 Euro gezeichnet.