Literaturbegeisterte Bürgerinnen und Bürger lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor
Auch in diesem Jahr lesen Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der "Gute-Nacht-Geschichten" vor. Von Sonntag, 30. Juli, bis Freitag, 4. August, können Lesebegeisterte ab jeweils 19 Uhr im sommerlichen Pomeranzengarten zuhören oder selbst vorlesen.
Gute-Nacht-Geschichten im Pomeranzengarten
Die Gute-Nacht-Geschichten im Pomeranzengarten gehören seit 25 Jahren zum kulturellen Sommerprogramm Leonbergs. In diesem Jahr lesen Bürgerinnen und Bürger von Sonntag, 30. Juli, bis Freitag, 4. August. Das ausführliche Programm gibt die Stadtverwaltung demnächst bekannt.
Vorleserinnen und Vorleser gesucht
Wer Interesse hat, an dem Projekt mitzuwirken, ist herzlich willkommen. Egal ob als vorlesende oder unterstützende Person bei Organisation und Durchführung der Lesungen. Bis Montag, 26. Juni, können sich Interessierte online dafür anmelden. Dafür sind Kontaktinformationen wie Name, E-Mail und Telefonnummer notwendig: www.leonberg.de/AnmeldungGNG2023. Wer als Vorleserin oder Vorleser mitmachen möchte, sollte zudem Buchtitel, Autor (gegebenenfalls Übersetzer), ISBN, Verlag und Genre angeben. Für Rückfragen steht Gina Schmid (g.schmid@leonberg.de, 07152 990-1401) aus dem Amt für Kultur und Sport zur Verfügung.
Über die Gute-Nacht-Geschichten
Die Wurzeln der Sommerveranstaltung liegen im Jahr des Stadtjubiläums 1998. Als einen Bürgerbeitrag zu 750 Jahre Stadtgründung realisierte Lore Molly, die damalige Inhaberin der inzwischen geschlossenen Buchhandlung Bücherwurm am Marktplatz, die ersten Gute-Nacht-Geschichten. Zehn Jahre lang organisierte Lore Molly die Lesungen. Ihr folgte bis ins Jahr 2017 Xenia Bicer, die den Bücherwurm weiterführte und auch die sommerliche Lektüre im Pomeranzengarten betreute. Die Veranstaltungsreihe wird getragen von Ehrenamtlichen und unterstützt durch die Werbegemeinschaft Faszination Altstadt Leonberg e.V. und das Amt für Kultur und Sport.
Kontakt
Amt für Kultur und Sport
Belforter Platz 1
71229 Leonberg