Leobad: Schließfächer mit Lademöglichkeit
Der Förderverein spendiert die komfortable Neuerung, mit der Handys oder E-Bike-Akkus geladen werden können, währenddessen die Besitzer im Leobad neue Energie tanken.
Abgebildet von links nach rechts: Bäderleiter Stefan Hilse, Vorsitzende des Fördervereins Leobad e.V. Margarete Helmes, Schatzmeister Gerd Schroff, Erste Bürgermeisterin Josefa Schmid | © Stadt Leonberg
Komfortable Neuerung
Wer im Leobad künftig sein Handy oder ein anderes Gerät mit Akku in einem Schließfach deponiert, hat die Möglichkeit, es in dieser Zeit gleich mit Strom aufzuladen.
18 neue Wertschließfächer
Denn der Förderverein Leobad e.V. hat dem Leobad jüngst 18 neue Wertschließfächer mit Stromanschluss zur Verfügung gestellt. Im Eingangsbereich, zwischen dem Hauptgebäude und den Sommer-Umkleiden steht die neue Schließfach-Anlage.
Nutzung kostenfrei
Die Nutzung der auch für einen E-Bike-Akku ausreichend großen Fächer ist - ebenso wie die der anderen Schließfächer - kostenfrei. Wer ein Fach belegt, braucht eine Ein- oder Zwei-Euro-Münze lediglich als Pfand.
Ladegerät muss mitgebracht werden
In den Fächern befinden sich jeweils zwei einfache Schuko-Steckdosen. Das passende Ladegerät muss also mitgebracht werden.
"Wir haben Erfahrungswerte anderer Bäder eingeholt und uns dann für die Variante mit den einfachen Steckdosen entschieden", erklärt Bäderleiter Stefan Hilse. "Die sind weniger störanfällig und für jeden Bedarf gut zu nutzen."
Dank an den Förderverein
Erste Bürgermeisterin Josefa Schmid traf sich mit Margarete Helmes, der Vorsitzenden des Fördervereins Leobad e.V. vor Ort um sich persönlich zu bedanken.
"Wir freuen uns sehr über diese neue Anlage. Die Schließfächer mit Lademöglichkeit werten unser schönes Erlebnisbad weiter auf und kommen den Wünschen unserer Badegäste sehr entgegen."
Auch Frau Helmes und der Schatzmeister des Fördervereins, Gerd Schroff, sind froh, das Leobad auf diese Weise unterstützen zu können.
Weitere Unterstützung angekündigt
"Den Förderverein Leobad e.V. haben wir in einer Zeit gegründet, als das Bad stark sanierungsbedürftig wurde. Damals haben wir uns für den Erhalt dieses Juwels in Leonberg eingesetzt. Heute ist es unser Ziel, die gesundheitlichen, sportlichen, schulischen und die Freizeit fördernden Werte des Leonberger Juwels langfristig zu erhalten und weiter zu fördern. Die neuen Schließfächer sind ein weiterer Schritt auf diesem Weg", erklärt Margarete Helmes, die selbst täglich zum Schwimmen ins Leobad kommt.
"Ein nächstes Projekt könnte noch in diesem Jahr ein neues Spielgerät für die vielen Kinder im Leobad sein. Dazu bleiben wir mit Herrn Hilse im Dialog," verspricht sie.
Der Förderverein
Informationen zum Förderverein Leobad e.V. sind im Internet unter www.fv-leobad.de zu finden.
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg