Seiteninhalt
23.06.2022

KulturFreiTage für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Sich in der universellen Sprache der Kunst ausdrücken? Das können Kinder und Jugendliche zwischen acht und 14 Jahren aus Vorbereitungsklassen der Marie-Curie-Schule im Rahmen der KulturFreiTage ab Freitag, 24. Juni. Die Volkshochschule bietet fünf Freitagnachmittage an, bei denen sich die Teilnehmenden kreativ austoben. 

Bei den KulturFreiTagen können sich geflüchtete Kinder und Jugendliche kreativ ausleben.

Bei den KulturFreiTagen können sich geflüchtete Kinder und Jugendliche kreativ ausleben.  | © Symbolbild: Canva.

 

Kreativ-Angebot der Volkshochschule

KulturFreiTage heißt die Veranstaltungsreihe der VHS-Kunstschule, die am Freitag, 24. Juni, startet. Bis zum 22. Juli belegen zehn Kinder und Jugendliche aus der Willkommensklasse der Marie-Curie-Schule zwischen 13.30 Uhr und 16.30 Uhr verschiedene künstlerische und handwerkliche Workshops. Die Teilnehmenden werden selbst kreativ und erleben persönliche Wertschätzung. Die Kinder erlernen und praktizieren gemeinsam feinmotorische, handwerkliche und künstlerische Tätigkeiten, wie zum Beispiel töpfern, filzen und gestalten mit Schrift (Handlettering). Sie drücken sich dabei in der weltumspannenden Sprache der Kunst aus und stellen ihre Stärken und Fähigkeiten dar.

Betreut werden die Freitagnachmittage von Kursleiterinnen der Volkshochschule Leonberg. Da sechs der zehn Kinder aus der Ukraine kommen, wird auch eine ukrainische Dolmetscherin vor Ort sein. Der Deutsche Volkshochschulverband fördert das Projekt. Die KulturFreiTage sollen anschließend ausgeweitet werden. Die VHS möchte hierfür mit mehreren Schulen zusammenarbeiten und beantragt weitere Fördermittel. 

Hintergrund zum Bildungskonzept talentCAMPus

Kultur erleben, Ideen entwickeln, eigene Kunstwerke gestalten: So lässt sich talentCAMPus, das Bildungskonzept des Deutschen Volkshochschul-Verbandes (DVV) im Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung", zusammenfassen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 18 Jahren und verknüpft kulturelle Bildung mit lernzielorientierten Angeboten. In diesem Rahmen wurden auch die Leonberger KulturFreiTage realisiert.