Seiteninhalt
24.10.2022

Junge Menschen gestalten Leonberg mit

Sie diskutieren über Ideen, machen Vorschläge zur Umgestaltung und präsentieren das Erarbeitete der Stadtverwaltung sowie dem Gemeinderat: Beim Jugendforum am Montag, 17. Oktober, zwischen 8.30 Uhr und 15 Uhr hatten junge Menschen aus Leonberg eine politische Stimme. Die Veranstaltung bietet ihnen jedes Jahr die Möglichkeit, Interessen einzubringen und Leonberg aktiv mitzugestalten.  

Jugendforum 2022

 

Jugendforum 2022

Die Jugendlichen trafen sich von 8.30 Uhr bis 13 Uhr in den Projektgruppen in der Leonberger Stadthalle. Darunter etwa Digital Future, Politik mit uns, Equality, Leonberg 2040, Mobility oder Nachhaltigkeit und Umweltschutz. "Alle Jugendlichen zwischen 13 und 21 Jahren waren eingeladen am Jugendforum teilzunehmen. Dafür bekamen sie den Tag sogar schulfrei", so Stadtjugendreferent Werner Zereg. Dieses Jahr waren rund 150 junge Schülerinnen und Schüler vor Ort und haben intensiv über die Zukunft der Stadt und die wichtigen Themen in ihrer Generation gesprochen. 

Wünsche der Jugendlichen im Fokus

Dass die jungen Menschen beim Jugendforum alljährlich eine Plattform zum Austausch bekämen, sei sehr wichtig, findet Oberbürgermeister Martin Georg Cohn, aber: "noch wichtiger ist es, dass wir, die Verwaltung, der Gemeinderat und die Jugendlichen nicht getrennt voneinander diskutieren, sondern miteinander. Auch das findet beim Jugendforum statt."

Nach der Ergebnispräsentation, in der Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen ihre Ergebnisse kurz präsentierten, gab es einen sogenannten "Gallery Walk", also einen Rundgang durch die Stadthalle, bei dem alle Gruppenmitglieder an Pinnwänden ihre Ergebnisse im Detail den Rätinnen und Räten sowie OB Cohn, der Ersten Bürgermeisterin, Josefa Schmid, Stadtjugendreferent Werner Zereg, und weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung präsentierten. 

Gallery Walk in der Stadthalle

Der Gallery Walk war allerdings kein einseitiger Vortrag. Vielmehr kamen die Beteiligten direkt vor Ort ins Gespräch und vertieften die Themen. Eine für die Jugendlichen relevante Angelegenheit ist beispielsweise der Kleider- und Büchertausch. Ihr Ziel: Die Literatur und Kleidung nachhaltiger machen, allen zur Verfügung stellen und dabei einen Treffpunkt für Gleichgesinnte schaffen. Der Ort sollte möglichst zentral sein, damit ein Tausch unkompliziert möglich ist.

Die Bücher werden in verschiedene Kategorien sortiert, wie etwa Romane, Kinderbücher oder Schullektüre. So verschaffen sich alle Interessierten schnell einen Überblick. Die nächsten Schritte für die Büchertausch-Gruppe: Regale kaufen oder bauen, eine ungenutzte Telefonzelle finden, danach die Genehmigung einholen und Bücher für den Start anschaffen. 

Gemütliche Schulgestaltung und mehr Digitalisierung

Bei der Projektgruppe Schulen ging es um "die Verbesserung des schulischen Wohlbefindens", wie die Jugendlichen auf ihrem Plakat festhielten. Neben einer bunteren und gemütlicheren Gestaltung in den Schulen, etwa durch mehr Sitzgelegenheiten und einer größeren Vielfalt bei Pausenaktivitäten, soll das beispielsweise auch durch die vegane Erweiterung der Schulmensa möglich werden. Auch das Thema Digitalisierung stand in der Schulgruppe hoch im Kurs. Die Jugendlichen wünschen sich noch besseres W-Lan und weitere digitale Ausrüstung für den Unterricht, etwa durch Whiteboards, Apple Pens und neue Computer. 

Nach dem Jugendforum geht die Arbeit im Jugendausschuss weiter, um erste Maßnahmenpakete herauszuarbeiten, wie die Projekte in die Tat umgesetzt werden könnten.   

Hintergrund zur Jugendbeteiligung

Die Jugendbeteiligung ist in § 41a der Gemeindeordnung verankert. Darin heißt es: "Die Gemeinde soll Kinder und muss Jugendliche bei Planungen und Vorhaben, die ihre Interessen berühren, in angemessener Weise beteiligen." Und weiter: "Dafür sind von der Gemeinde geeignete Beteiligungsverfahren zu entwickeln." Diese Formate sind in Leonberg das Jugendforum und seit Sommer 2018 des vergangenen Jahres der Jugendausschuss. Diesen zu bilden, wurde 2017 während des Jugendforums festgelegt.