Jugendspielclub zeigt erneut Bov Bjergs "Auerhaus" im Theater im Spitalhof
Die Jugendtheatergruppe des Kulturamts hatte sich bereits in der vergangenen Spielzeit mit dem viel gelesenen und zur Schullektüre avancierten Roman "Auerhaus" beschäftigt und diesen aufgeführt. Aufgrund des großen Erfolgs entschied sich das Ensemble für eine Wiederaufnahme. Am Samstag, 19. November, um 19.30 Uhr, zeigen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler noch einmal die Geschichte rund um eine Dorf-WG der achtziger Jahre. Karten gibt es im i-Punkt und bei Reservix.
Der Jugendspielclub nimmt "Auerhaus" wieder ins Programm.
Jugendspielclub nimmt Auerhaus wieder auf
Im Auerhaus, einer außergewöhnlichen Schüler-WG auf dem Dorf, geben sich sechs Freunde ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht nach "Schema F" verlaufen – Geburt, Schule, Arbeit, Tod. Sie wollen ihr Leben zu etwas Besonderem machen. Und vor allem das Leben ihres besten Freundes Frieder, der sich nicht so sicher ist, warum er überhaupt leben soll, retten. Auerhaus ist die Geschichte eines Sommers, in der das Ringen der Freunde, um Glück und Ideale letztlich auch zu einem Kampf um Leben und Tod wird. Bov Bjerg veröffentlichte seinen Roman 2015. Schnell wurde er zum Bestseller und ist mittlerweile Schullektüre an weiterführenden Schulen.
Der Leonberger Jugendspielclub "D!E vögel" hat seine eigene Sicht auf diese besondere und manchmal auch besonders schwierige Zeit im Leben junger Menschen entwickelt. Es spielen Keanu Allocati, Marie Brügger, Anika Bühler, Lilly Erhardt, Lukas Richter, Lisa Roller und Silje Unterforsthuber. Die Spielleitung übernimmt Nicole Bauch.
Seit 2017 organisiert das Amt für Kultur und Sport einen Spielclub für Jugendliche, der mit Produktionen wie Orwells "1984" und zuletzt Kafkas "Schloss" für Aufsehen gesorgt hat. Das junge Ensemble, das sich jedes Jahr neu findet, trifft sich einmal wöchentlich im Theater im Spitalhof. Schauspielgrundlagen werden erarbeitet und verfeinert, ein neues Stück inszeniert. Der Club ist offen für weitere theaterinteressierte Jugendliche.
Eintrittskarten
Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 14 Euro. Ermäßigte Tickets können für jeweils 5 Euro erworben werden. Karten sind im i-Punkt im Rathaus, in der Stadthalle Leonberg und bei Reservix erhältlich.