Seiteninhalt
08.03.2023

Feuersalamander auf Wanderschaft in Gebersheim

Steigen die Temperaturen nachts langsam über null Grad, machen sich Amphibien auf den Weg zu Gewässern, um dort zu laichen. Vor- und Umsicht sind geboten. 

Feuersalamander sind die einzigen Amphibien, die lebend gebären und keinen Laich in Gewässern ablegen.

Feuersalamander sind die einzigen Amphibien, die lebend gebären und keinen Laich in Gewässern ablegen.  | © Leila Fendrich

 

Kröte, Salamander und Co.

Wenn die Bodentemperatur nachts über fünf Grad liegt, machen sich Amphibien wie Frösche, Kröten und der Feuersalamander auf Wanderschaft. Sie leben in Mauern, auf Wiesen und im Wald. Im Frühjahr jedoch ziehen sie an Gewässer, um dort zu laichen. In Gebersheim ist der Fockenbach ein beliebter Treffpunkt zur Fortpflanzung, vor allem für Feuersalamander, die in kaltem fließendem Gewässer lebend gebären.

Die sonst eher versteckt lebenden Tiere machen sich bei Dunkelheit auf, den Feldweg in Verlängerung der Quellenstraße zu queren, um zu ihren Laichplätzen zu gelangen. Damit sie dies gefahrlos tun können, wird während der Wanderzeit ein Abschnitt des Feldwegs über Nacht gesperrt. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sorgen dafür, dass die Schranken zur Dämmerung geschlossen und geöffnet werden. Die Stadtverwaltung bittet die Bevölkerung, die Absperrung zu respektieren und damit die Bemühungen zum Schutz der heimischen Amphibien zu unterstützen. Auch sollten Hunde in den abgesperrten Bereichen nicht ohne Leine unterwegs sein.