+++ Der Corona-Ticker +++
Lesen Sie hier kurz notiert die wichtigsten Infos der letzten Woche über aktuelle Entwicklungen, Regelungen und Hilfen in der Corona-Pandemie.
Corona-Ticker (Foto: pixabay)
+++ Freitag, 12. November +++
Stadtverwaltung bereitet sich auf verpflichtende Tests in Kitas vor
Die Infektionszahlen steigen, Intensivstationen sind überlastet. Das Landratsamt Böblingen hat aufgrund der angespannten Situation angekündigt, dass in Kürze Corona-Tests in Kitas mittels Allgemeinverfügung wieder verpflichtend eingeführt werden könnten. Oberbürgermeister Martin Georg Cohn begrüßt die vorbereitenden Maßnahmen der Allgemeinverfügung des Landratsamtes, denn die Lage nur zu beobachten, reicht nicht.
"Verpflichtende Corona-Tests in Kitas wieder einzuführen, ist richtig und notwendig, um den Schutz der Kinder, aber auch ihrer Eltern sowie Freundinnen und Freunden, Verwandten und allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, zu gewährleisten. Allerdings dürfen wir jetzt nicht weiter abwarten und die Lage nur beobachten", sagt Oberbürgermeister Martin Georg Cohn entschieden.
Eine Entscheidung, ob in den Kitas wieder verpflichtende Tests angeboten werden, sollte spätestens Mitte nächster Woche fallen. "Ich gehe fest davon aus, dass der Trend leider anhält und die Allgemeinverfügung kommen wird", so Cohn.
Die Stadtverwaltung Leonberg trifft bereits alle organisatorischen und logistischen Maßnahmen, um schnellstmöglich nach Bekanntgabe der Allgemeinverfügung handeln zu. "Wir warten nicht ab, sondern tun bereits jetzt das, was wir können, um die Allgemeinverfügung dann sofort umzusetzen", so OB Cohn.
+++ Donnerstag, 11. November +++
Land startet Impfoffensive
Angesichts der zunehmenden Belastungen auf den Intensivstationen und der bevorstehenden Alarmstufe startet Baden-Württemberg eine Impfoffensive, um die Haus- und Fachärztinnen und -ärzte zu unterstützen. Rund 155 mobile Impfteams werden in den Stadt- und Landkreises feste regionale Impfstützpunkte einrichten.
Grundsätzlich können sich in Baden-Württemberg alle Menschen impfen lassen, deren Zweitimpfung sechs Monate zurückliegt. Beim Impfstoff von Johnson & Johnson ist eine Booster-Impfung mit einem mRNA-Impfstoff bereits nach vier Wochen möglich.
+++ Mittwoch, 10. November +++
Land fördert Wissenschaftskarrieren in der Corona-Pandemie
Aufgrund der Beeinträchtigungen durch die Corona-Pandemie stellt das Land mehr als eine halbe Million Euro zusätzlich für den wissenschaftlichen Nachwuchs bereit. Davon profitieren knapp 60 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
"Die Auswirkungen der Corona-Pandemie dürfen nicht dazu führen, dass laufende Dissertationen oder Habilitationen nicht zu Ende geführt werden können. Deshalb verlängern wir durch zusätzliche Mittel Stipendien sowie Beschäftigungsverhältnisse und investieren so mehr als eine halbe Million Euro in die wissenschaftliche Zukunft des Landes Baden-Württemberg", heißt es aus dem Wissenschaftsministerium.
+++ Dienstag, 9. November +++
Gesundheitsamt kontaktiert Corona-Infizierte nicht mehr
Beim Kontaktpersonenmanagement innerhalb der Gesundheitsämter gelten ab sofort Änderungen. Künftig werden erkrankte Personen nicht mehr kontaktiert. "Wer positiv getestet ist, muss sich – samt der ungeimpften Haushaltsangehörigen – umgehend absondern. Personen, mit denen er oder sie in den Tagen seit Auftreten erster Symptome Kontakt hatte, muss die positive getestete Person selbst informieren", heißt es aus dem Landratsamt. Die Absonderung beträgt in der Regel 14 Tage. Wer geimpft ist und keinerlei Symptome hat, kann sich nach fünf Tagen per PCR-Test freitesten und die Absonderung beenden, wenn das Ergebnis negativ ist. Von den Ordnungsämtern in den Rathäusern wird die Einhaltung der Absonderung beziehungsweise Quarantäne routinemäßig kontrolliert.
Schwerpunktkontrollen in der Gastronomie
Mit einer Kontrollaktion am 11. und 12. November soll erneut auf die Einhaltung der Corona-Verordnung aufmerksam gemacht werden. Derzeit ist der Zutritt zu Restaurants für Nichtgeimpfte nur mit negativem PCR-Test möglich.
+++ Montag, 8. November +++
Testzentren im Landkreis weiten Impfangebot aus
Die Impfaktionen in den Testzentren in Böblingen und Holzgerlingen werden ausgeweitet. Dort wird nun täglich geimpft. In Leonberg findet die Impfaktion vorerst weiterhin mittwochs von 16 bis 18.30 Uhr in der Alten Post statt. Aufgrund der hohen Nachfrage ist für die Impfung eine Anmeldung für halbstündige Zeitfenster über die App Impfomizer oder über die Homepage des Landkreises unter www.lrabb.de notwendig. Sind diese voll, ist der Eintrag nicht mehr möglich. Die Stadtverwaltung plant derzeit, das Impfangebot auszuweiten.
+++ Weitere Informationen +++
Weitere Informationen hält das Landratsamt Böblingen unter https://www.lrabb.de/start/Aktuelles/coronavirus.html für Sie bereit.
Den ausführlichen Corona-Ticker zum Nachlesen finden Sie unter Corona-Ticker.
Kontakt
Belforter Platz 1
71229 Leonberg