Seiteninhalt
04.11.2022

"Ausgrenzung - Raub - Vernichtung." Ausstellungseröffnung am 8. November

Zum Gedenken an die Pogromnacht am 9. November 1938 wird die Wanderausstellung "Ausgrenzung – Raub – Vernichtung." am Dienstag, 8. November, 19 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche eröffnet. Bis zum 20. November können Interessierte die Ausstellung im Stadtmuseum und das Begleitprogramm in der Stadtkirche besuchen. 

Aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte.

Aufruf zum Boykott jüdischer Geschäfte.  | © Gröger, Stadtarchiv Tübingen

 

Eröffnung mit Vortrag am 8. November

"Ausgrenzung – Raub – Vernichtung." ist eine Wanderausstellung des Gedenkstättenverbundes Gäu-Neckar-Alb e.V., des Landesarchivs Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 macht die Ausstellung Station in Leonberg. Sie wird am Dienstag, 8. November, 19 Uhr, offiziell in der Stadtkirche eröffnet.

Heinz Högerle hält zur Einführung einen Vortrag über "die Enteignung jüdischer Betriebe durch die Finanzbehörden". Im Anschluss führt Högerle durch die Ausstellung, die im Stadtmuseum aufgebaut ist und von Mittwoch, 9. November, bis Sonntag, 20. November, besucht werden kann. Veranstalter sind neben dem Stadtmuseum auch die KZ-Gedenkstätteninitiative Leonberg und die Evangelische Erwachsenenbildung Leonberg. 

Begleitprogramm zur Ausstellung

Dr. h.c. Eberhard Röhm hält am Samstag, 12. November, 19 Uhr, in der Stadtkirche einen Vortrag mit dem Titel "Die Württembergische Pfarrhauskette". Eine Woche später, am 19. November, ebenfalls um 19 Uhr in der Stadtkirche, spielt die deutsche Klezmer-Gruppe "Jontef" ein Konzert. 

Öffnungszeiten des Stadtmuseums

Das Stadtmuseum ist von Dienstag bis Freitag jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Samstags von 14 bis 18 Uhr und sonntags von 13 bis 18 Uhr. Andere Öffnungszeiten können vereinbart werden. 

Besuch von Schulklassen

Sollten Schulklassen die Ausstellung besuchen wollen, können sich Lehrkräfte bei der KZ-Gedenkstätteninitiative melden, Eva Schütz-Schrallhamer (emsch-inikz@web.de). Nähere Information sind auch auf www.kz-gedenkstaette-leonberg.de einsehbar.