Das Stücke-Festival lädt vom 5. bis 24. Mai wieder professionelle Ensembles aus der ganzen Republik ein. Auch Leonberger Amateuertheatergruppen sind mit ihren aktuellen Inszenierungen im Programm vertreten. Schwerpunktmäßig finden die Vorstellungen im Theater im Spitalhof statt – mit zwei Ausnahmen: Die Beat Baracke wird an einem Abend zur Theaterbühne und auf dem ehemaligen Postareal gibt es Kindertheater open Air. Karten sind ab Mittwoch, 2. April, in der Stadthalle und bei Reservix erhältlich.
© Conny Haufe
Das Festival beginnt nachmittags am 5. Mai (zweite Vorstellung am 6. Mai) mit einer Produktion der Landestheates Tübingen: "Und nochmal" dreht sich um die kindliche Neugier und die Frage: Wie mache ich das? Es ist ein poetisches Bewegungsstück über das Ausprobieren, entwickelt für die jüngsten Zuschauer ab 3 Jahren.
Dienstag, 13. Mai
Das Theater GrüneSosse aus Frankfurt zeigt "Karlsson vom Dach" in einer Inszenierung für Grundschüler.
Freitag, 16.Mai
"Knallwut" ist ein humorvolles Theaterstück mit Puppen, Menschen und Schnüren über die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gefühle. Die Stückentwicklung ist eine Kooperation der Ensembles die Exen und flunker produktionen und wendet sich an Kinder ab 4 Jahren. "Knallwut" ist auch nachmittags innerhalb einer Familienvorstellung zu sehen.
Dienstag, 20.Mai
Ein Insektenkrimi der Badischen Landesbühne steht auf dem Programm: "Die Wanze" ist ein verboten spannendes und kriminell komisches Erzähltheatersolo für kleine und große Krimifans ab 10 Jahren.
Donnerstag, 22.Mai
Open Air gastiert das Theater Schreiber & Post aus Dresden im Rahmen der "Zukunfts(t)räume" auf dem ehemaligen Postareal: "Hase und Igel" wird vormittags für Kindergärten und nachmittags für Familien gezeigt.
Samstag, 10. Mai, und Sonntag, 11. Mai
Zwei Inszenierungen wenden sich an Jugendliche und (junge) Erwachsene: Das Junge Theater Leonberg zeigt sein aktuelles Stück: "Die Nacht so groß wie wir" nach dem Roman von Sarah Jäger. Im Mittelpunkt der Coming-of-Age-Geschichte stehen fünf Freunde, die sich den persönlichen Geheimnissen stellen bis die Dinge aus dem Ruder laufen.
Mittwoch, 21. Mai
"All das Schöne" im Kulturzentrum Beat Baracke handelt von den vielen kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen. Dem Suizidversuch der Mutter wird die Suche nach all dem, was wundervolle Momente bedeuten kann, gegenübergestellt, und zwar gemeinsam mit dem Publikum. Eine Inszenierung des Landestheaters Tübingen.
Donnerstag, 8.Mai
Auf dem Erwachsenen-Spielplan stehen außerdem „Der Spielabend“ von Bernd Spehling am Donnerstag, 8. Mai. Die neue Inszenierung des Vollmondtheaters ist eine turbulente Komödie mit Tiefgang in zwei Akten, die bereits im März auf der Spitalhofbühne zu sehen war.
Freitag, 9.Mai
Das Ensemble des Renitenztheaters Stuttgart ist zu Gast in Leonberg. „Degerloch Dreams – wer bleibt kommt besser weg“ steht in der Tradition der Stuttgarter Kleinkunstbühne und zeigt, dass auch Theater Kabarett kann.
Mittwoch, 14.Mai
Um Liebeskummer und Konfirmationsunterricht, Mofas und Bier, Kühe und Langeweile geht es, bei „Dorfpunks“. Die Produktion des Landestheaters Tübingen zeigt Rocko Schamonis Erinnerungen ans Jungsein in der Provinz und an die lebensverändernde Kraft von Punk.
Freitag, 17. Mai
Das Stück war Publikumspreis beim Heidelberger Theaterpreis. Die Gaunerkomödie über einen spektakulären Einbruch verspricht Slapstick at its best.
Samstag, 24. Mai
Den Schluss des Festivals macht das inklusive Theater alledabei mit einer Wideraufnahme von „Romeo und Julia“ am Samstag, 24. Mai – eine letzte Gelegenheit, die Neuinterpretation des Shakespeare-Textes und der Liebesgeschichte über das Paar aus Leonberg und Eltingen (noch einmal) zu erleben.
Karten für die junge Bühne kosten sowohl im Vorverkauf, als auch an der Tageskasse 5 Euro für Kinder und 9 Euro für Erwachsene. Für die Abendstücke kosten die Karten im Vorverkauf zwischen 12 und 20 Euro, ermäßigt zwischen 5 und 10 Euro und an der Abendkasse zwischen 15 und 24 Euro, ermäßigt zwischen 5 und 10 Euro.
Erstmals gibt es im Vorverkauf für den Abendspielplan besondere Preisangebote: Frühbucher können bis zu 20 Prozent sparen, wenn sie ihre Karten bereits im April über den Frühbucherrabatt kaufen. Unentschlossenen Neugierigen bietet „Bring a Friend“ die Möglichkeit, eine weitere Person kostenfrei mitzubringen. Dieses Angebot ist jeweils auf eine bestimmte Ticketanzahl begrenzt, d.h. hier gilt „so lange der Vorrat reicht“. Beide Angebote sind nur im Vorverkauf erhältlich. Bei Kindertheaterstücken gibt es keine weiteren Rabattangebote.
Karten sind erhältlich ab Mittwoch, 2. April, in der Stadthalle Leonberg und bei Reservix. Ermäßigungen gelten für Schülerinnen und Schüler, Studierende und Menschen mit Behinderung. Kartenreservierungen für Kindergärten und Schulen sind beim Amt für Kultur unter der Telefonnummer (07152) 990-1402 möglich.
Ausführliche Informationen zu den Leonberger Theatertagen sind unter www.leonberg.de/Theatertage zu finden.